Stellendetails zu: Hauswirtschafter/in
Hauswirtschafter/in
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
*Ausbildung zur zum Hauswirtschafterin (w/m/d)*
Bei der Stadt Northeim sind zum 01.08.2025 zwei Ausbildungsstellen im Berufsbild Hauswirtschafter*in (w/m/d) zu besetzen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung. Schul- und Lehrgangszeiten sind jedoch vollumfänglich wahrzunehmen.
Anzahl der Ausbildungsplätze: 2
- einmal Beginn im 1. Ausbildungsjahr (3-jährige Ausbildung)
- einmal Beginn im 2. Ausbildungsjahr (2-jährige Ausbildung)
Einstellungstermin: 01.08.2025
Ausbildungsdauer: 2 bzw. 3 Jahre
Bewerbungsfrist: bis 13.04.2025
Einstellungsvoraussetzungen für den Beginn im 1. Ausbildungsjahr
- mindestens ein guter Hauptschulabschluss
Einstellungsvoraussetzungen für den Beginn im 2. Ausbildungsjahr
erfolgreicher Abschluss der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Hauswirtschaft oder Schwerpunkt persönliche Assistenz (oder)
erfolgreicher Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege (oder)
erfolgreicher Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule Sozialassistent_in (m/w/d) – Schwerpunkt persönliche Assistenz
Alternative:
Trifft einer der folgenden Punkte auf die sich bewerbende Person zu:
Fachhochschulreife / Hochschulreife (oder)
abgeschlossene Berufsausbildung gem. Berufsbildungsgesetz
kann, auf gemeinsamen Antrag, die Ausbildungsdauer auf 2 Jahre verkürzt werden. Auch in diesem Fall würde direkt im zweiten Lehrjahr begonnen werden.
Wir bieten Ihnen:
- all die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, ein betriebliches Gesundheitsmanagement nebst Gesundheitsbonuszahlungen und weiteren Maßnahmen sowie eine tarifliche** Jahressonderzahlung.
Ausbildungsverlauf:
· betriebliche Ausbildung im Jugend- und Gästehaus Northeim,
· Berufsschulunterricht in Göttingen,
· Zwischen- und Abschlussprüfungen.
Ausbildungsinhalte:
Während der Berufsschule werden die im praktischen Ausbildungsteil erworbenen Kenntnisse theoretisch aufgearbeitet. Im Wesentlichen beinhalten sie:
· Arbeitsorganisation,
· Arbeitsschutz und Umweltschutz,
· Hausreinigung und Pflege,
· Techniken der Nahrungszubereitung,
· Kostenrechnung, Qualitätssicherung,
· Gestaltung und Pflege von Räumen,
· Service und Kundenorientierung,
· Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen.
Weitere Details zu der Ausbildung können der Internetseite der Niedersächsischen Landwirtschaftskammer entnommen werden: https://www.lwk-niedersachsen.de
Vergütung:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Aktueller Stand:
· 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
· 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
· 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.04.2025 ausschließlich über unser Karriereportal unter bewerbung.northeim.de
Bitte beachten Sie:
· Die weitere Kommunikation in diesem Verfahren erfolgt digital. Überprüfen Sie daher regelmäßig Ihr E-Mail-Konto und Ihren Spam-Ordner um sicherzustellen, dass keine wichtigen Nachrichten verloren gehen.
· Die Stadt Northeim ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
· Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
· Es wird darauf hingewiesen, dass seitens der Stadt Northeim keine Reisekosten im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens übernommen werden.
Das sollten Sie darüber hinaus wissen:
Die Stadt Northeim ist seit dem 30.09.2022 nach dem audit berufundfamilie zertifiziert.
Schulpraktikum ist möglich und gewünscht.
Ansprechpersonen:
Für allgemeine Fragen zu der Ausschreibung wenden Sie sich bitte an:
Herrn Christian Pudlitzke – Abteilung 1.2 Personal, Organisation
Fon: 05551 966-122
Für fachliche und inhaltliche Fragen zum Berufsbild wenden Sie sich bitte an:
Frau Marieluise Radleff – Abteilung 1.4 Jugend- und Gästehaus
Fon: 05551 8672
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen