Stellendetails zu: Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Das Arbeiten mit Zahlen und Daten macht Ihnen Spaß?
Sie finden es spannend, das Leben der Menschen in Sachsen-Anhalt mit Statistiken
zu beschreiben?
Sie arbeiten gerne im Team und am PC?
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt, Dezernat 01 Öffentlichkeitsarbeit, bietet Ihnen ab dem 01.09.2025 eine
Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (m/w/d)
in Vollzeit am Dienstort Halle (Saale) an. Das Statistische Landesamt ist eine obere Landesbehörde mit über 200 Mitarbeitenden. Wir erheben und veröffentlichen regelmäßig statistische Daten.
Zur Ausbildung:
- Vorbereitung, Durchführung, Aufbereitung, Analyse und Veröffentlichung von amtlichen Statistiken
- Aufbereitung von Daten und Präsentation der Ergebnisse
- Planung, Organisation und Steuerung von Projekten (Recherche und Beschaffung von Daten)
- Überwiegende Tätigkeit am PC, aber auch am Telefon und online, um mit Auskunftgebenden und Auskunftsuchenden zu kommunizieren (Problemstellungen werden im Team gelöst)
- Besuch der Berufsschule in Hamburg oder Nürnberg
Was bringen Sie mit?
- mindestens Realschulabschluss mit befriedigenden Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
- als weitere Sprache wird Englisch bevorzugt
- Freude bei der Arbeit am PC
- Gespür für Zahlen und Daten
- kommunikative Persönlichkeit sowie Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit
- wünschenswert sind Grundkenntnisse in Microsoft Word und Excel
Sie erwartet:
- Einblick in verschiedene Aufgabenbereiche und Statistiken durch Wechseleinsatz im Statistischen Landesamt
- sichere und attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz des TVA-L BBiG
(1. Ausbildungsjahr 1.236,82 EUR mit jährlicher Steigerung) - Abschlussprämie i. H. v. 400 EUR nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatleben durch gleitende Arbeitszeiten
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit 5 Arbeitstagen sowie arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Bereitstellung von Lernmitteln
- Nutzen interner Fortbildungsmöglichkeiten und der Möglichkeit eines Auslandspraktikums (Erasmus+)
- gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- ein ermäßigtes Job-Ticket zur Unterstützung der Mobilität
- Zuschuss zu Familienheimfahrten
- Übernahme/Bezuschussung der Reise- und Unterbringungskosten für die Berufsschulzeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima
Ist Ihr Interesse geweckt und erfüllen Sie die Voraussetzungen?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (eine PDF-Datei mit maximal 5 MB) mit folgenden Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben mit Erläuterung Ihrer Motivation für die Ausbildung im Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt
- tabellarischer Lebenslauf mit Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Ihre letzten zwei Schulzeugnisse, Hinweise zu absolvierten Praktika - und was wir sonst noch über Sie wissen sollten
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter dem Stichwort „Azubi FaMS 2025“ an:
ausbildung@statistik.sachsen-anhalt.de
Eine Übersendung auf dem Postweg ist ebenfalls möglich an:
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Dezernat 11 – Personal
Postfach 20 11 56
06012 Halle
Bewerbungen sind bis zum 18. April 2025 möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Booch (Ausbilderin) Telefon-Nr. 0345 / 23 18 – 715
Frau Kilian (Personalbereich) Telefon-Nr. 0345 / 23 18 – 636
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht (§ 3 FrFG LSA).
Die Bewerbung schwerbehinderter/gleichgestellter Menschen ist ausdrücklich gewünscht. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist (ansonsten werden sie nach Abschluss der Stellenausschreibung vernichtet).
Datenschutzrechtliche Hinweise für Bewerbungen gemäß Art. 13 DSGVO finden Sie auf der Homepage des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt (https://statistik.sachsen-anhalt.de).
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Land Sachsen-Anhalt Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Land Sachsen-Anhalt Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen