Stellendetails zu: Straßenwärter/in (m/w/d)
Straßenwärter/in (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Sie suchen eine Ausbildung mit vielfältigen Aufgaben und arbeiten gerne bei jeder Wetterlage in einem starken Team? Dann bewerben Sie sich - wir freuen uns auf Sie!
Der Landkreis Oldenburg bietet ab 01.08.2025 folgende anerkannte Ausbildung oder Umschulung an:
Straßenwärter/in (m/w/d)
Straßenwärter/innen kümmern sich um die Kreis-, Landes- und Bundesstraßen. Sie sorgen für die Verkehrssicherheit auf den Verkehrswegen und pflegen das Grün am Straßenrand. Auch der Winterdienst oder die Beseitigung von Unfallschäden gehören dazu.
Das Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Interessierte, die nach einer beruflichen Neuorientierung einen Umschulungsplatz suchen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung oder Umschulung bestehen gute Chancen auf Übernahme.
Aufbau der Ausbildung:
• Ausbildungsdauer von 3 Jahren
• Ausbildung vor Ort in der Straßenmeisterei Oldenburg
• Überbetriebliche Ausbildung in den Ausbildungszentren der Nds. Bauindustrie in
Mellendorf, Rostrup sowie im Nds. Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof
• Berufsschulunterricht an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven)
im Blockunterricht
Weitere Bestandteile der Ausbildung sind der Erwerb des Führerscheins der Klasse C/CE
sowie die Qualifizierung zum Bedienen von Freischneidern und Motorkettensägen wie auch
zum Führen von Flurförderzeugen und Erdbaumaschinen. Die Kosten werden von uns als
Arbeitgeber übernommen. Die Kosten für den Erwerb des Führerscheins B/BE übernehmen
wir ebenfalls.
Ihre Qualifikation:
• Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
• gute körperliche Konstitution, auch zur Erlangung der Führerscheinklasse C/CE
• gutes technisch-mathematisches Verständnis
• Spaß an Teamarbeit
Was wir Ihnen bieten:
• Neben Ausbildungsvergütung eine Jahressonderzahlung nach TVA-L BBiG
• Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung nach TVA-L BBiG
• vermögenswirksame Leistungen
• betriebliche Altersversorgung (VBL)
• Zuschuss für die Anschaffung eines Tablets
• 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
• Gesundheitsmanagement (Hansefit)
• hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes
• langfristige und sichere Arbeitsplatzperspektiven mit Aufstiegsmöglichkeiten
• ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis
• Begleitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen während der gesamten Ausbildungsdauer
• gute Zukunftschancen im öffentlichen Dienst
Genau Ihr Ding?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.03.2025 ausschließlich online über unser Bewerberportal, indem Sie rechts unten den Button "jetzt bewerben" wählen.
Frauen - Männer - Menschen anderer geschlechtlicher Identität (divers): Unser Ziel ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Uns ist es wichtig, dass alle Menschen gerne bei uns arbeiten und sich wohl fühlen. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen jeglichen Geschlechts.
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei uns. Im Gegenteil: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Oldenburg schätzt kulturelle Vielfalt und wünscht sich Bewerbende, die dazu beitragen.
Sie möchten mehr zur Ausbildung wissen?
Bei Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich an Christoph Alterbaum, Leiter der Straßenmeisterei Oldenburg, Telefon 0441 92061-13, E-Mail: christoph.alterbaum@nlstbv.niedersachsen.de
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Ines Botthof, Amt für Zentrale Dienste, Fachbereich Personal u. Kultur, Tel. 04431 85-454, E-Mail: ines.botthof@oldenburg-kreis.de
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Landkreis Oldenburg
Landkreis Oldenburg
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.