Stellendetails zu: Ausbildung zur / zum Geomatiker*in (w/m/d)
Ausbildung zur / zum Geomatiker*in (w/m/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Wir suchen Sie!
Ausbildung zur / zum Geomatiker*in (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Als Geomatiker*in erlernen Sie die Auswertung von Geodaten aus unterschiedlichen Quellen, erstellen thematische Karten und bereiten die Daten in einem geeigneten Format, wie zum Beispiel in Form einer interaktiven Karte als Webanwendung auf.
Hierfür nutzen Sie die unterschiedlichsten Geoinformationssysteme (GIS), um Geodaten zu überprüfen, aufzubereiten, zu bearbeiten und anschließend für den Kunden zu generieren. Unsere modernen Geoinformationssysteme bieten eine Vielzahl von Werkzeugen für umfassende GIS-Analysen.
Sie erlernen auch im weiteren Verlauf der Ausbildung digitale Geodaten zu nutzen, um beispielsweise Webdienste wie den Web Map Service (WMS) unter Beachtung der geltenden Normen und Standards zu erstellen.
Außerdem erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Aufbau und der Pflege von Geodateninfrastrukturen, der Arbeit mit verschiedenen Geodatenportalen sowie den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen.
Ausbildungsverlauf:
Die praktische Ausbildung erfolgt im Fachbereich Geoinformationen und Liegenschaftskataster sowie im Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste der Stadtverwaltung Hagen und wird durch den theoretischen Unterricht am Cuno-Berufskolleg in Hagen begleitet.
Ihr Profil:
- Fachoberschulreife
Weitere Anforderungen:
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zum Arbeiten im Außendienst
Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u. a.:
- Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
- Möglichkeit von Home-Office
- Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- kostenloses Job-Ticket während der Ausbildung
- Corporate Benefits
Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.
Vergütung:
Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Kontakt:
Hagen - Stadt der FernUniversität Fachbereich Personal
und Organisation
Christof Köhler, 02331/207-2706
Fachbereich Geoinformationen
und Liegenschaftskataster
Jana-Marie Kallis, 02331/207-3502
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Stadt Hagen allg. Verwaltung
Stadt Hagen allg. Verwaltung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.