Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (w/m/d)

Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (w/m/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Straßenwärter/in
Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (w/m/d)
Kreis Lippe Uebrige Öffentl.Verwaltung
Vollzeit
Detmoldab 02.09.2026vor 17 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: 1.218 € (brutto)Benötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (w/m/d)

Der Kreis Lippe bietet zum 02.09.2026 die Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (w/m/d) an.

Straßenwärter/innen (w/m/d) kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, wartest sie und hälst diese instand. Ebenso gehören die Beseitigung von Verschmutzungen, Reperaturen der Fahrbahndecke, Pflege der Grünflächen und Aufstellen von Verkehrsschilder zu deinen Aufgaben. Im Winter kommen Schneeräumung und Streuen hinzu. Zur Ausübung deiner Tätigkeit führst du Fahrzeuge und bedienst Geräte. Die Tätigkeiten werden an ständig wechselnden Arbeitsorten des Verkehrsraumes ausgeführt, meist im Freien. Häufig hältst du dich auch in Nutzfahrzeugen auf.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst den Erwerb des LKW-Führerscheins (CE). Die Ausbildung erfolgt im Eigenbetrieb Straßen des Kreises Lippe auf einem der Bauhöfe, z.B. in Lemgo-Lieme oder Blomberg-Wilbasen.

Bewerber/innen (w/m/d) sollten teamfähig sein, die Arbeit im Freien mögen und geschickt im Umgang mit Maschinen sein.

Vergütung: ca. 1.218 € (brutto)

Die Ausbildung umfasst  die praktische Ausbildung auf einem der Straßenbauhöfe des Kreises Lippe, Eigenbetrieb Straßen, sowie die theoretische Asubdilung:

  • 1 Tag/Woche am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld
  • überbetriebliche Ausbildung von insgesamt 18 Wochen im Handwerksbildungszentrum in Bielefeld/Brackwede bzw. bei der DEULA Westfalen-Lippe GmbH in Warendorf.

Schwerpunkte deiner Ausbildung:         

  • Baustoffkunde
  • Straßenbaukunde
  • Pflasterarbeiten
  • Maurerarbeiten
  • Gehölzpflege
  • Umgang mit Werkzeug und Maschinen

Zur theoretischen Ausbildung gehört auch der Erwerb des LKW-Führerscheins (CE).

Zu deinen Tätigkeiten zählen unter anderem:    

  • Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit (z.B. Aufstellen von Verkehrszeichen, Kontrolle des Straßennetzes)
  • Feststellung und Beseitigung von Gefahrenstellen (z.B. Straßenausbesserung)
  • Allgemeine Instandsetzungs- und Pflegearbeiten
  • Oberflächenbehandlung von Fahrbahnen (z.B. Splittdecken herstellen)
  • Durchführen von Verkehrszählungen auf Kreisstraßen
  • Winterdienst
  • Überwachung von Baustellen
  • Unterhaltung von Brücken, Stützmauern, Leitpfosten und Verkehrsschildern
  • Aufgaben im Rahmen der Baudurchführung etc.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Mit diesen Voraussetzungen kannst du dich bewerben:

  • Mindestens Hauptschulabschluss
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Freude an der Arbeit im Freien
  • Geschicklichkeit im Umgang mit Maschinen
  • Engagement zum Wohl der Bürger/innen in Lippe

Bei guten Ausbildungsleistungen erhältst du beste Übernahme- und Karrierechancen in einer familienfreundlichen Kommunalverwaltung, die u.a. über eine Betriebskita für Kinder unter drei Jahren verfügt sowie ein Ausbildungsteam, welches zur individuellen Förderung der Nachwuchskräfte beiträgt.

Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 05.09.2025.

Mit allen Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen und Studienangeboten kannst du dich gerne an unsere Ausbildungs-Hotline unter 05231 / 62-1333 wenden.

Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen bzw. diese nach Aufforderung online nachzureichen.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Verstoß melden