Stellendetails zu: Fachinformatiker/in – Systemintegration (m/w/d)
Fachinformatiker/in – Systemintegration (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Der Flecken Aerzen bietet zum 01. August 2025 einen Ausbildungsplatz zur/m
Fachinformatiker/in – Systemintegration (m/w/d)
an.
Fachinformatikerinnen / Fachinformatiker setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme.
Voraussetzung für die Einstellung ist mindestens der Realschulabschluss oder die allgemeine Hochschulreife mit befriedigenden Leistungen in Deutsch, Mathematik, Englisch und den ggf. fachbezogenen Fächern.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Schulabgänger/innen.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Wir bieten eine dreijährige umfassende praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung in unserer dienstleistungsorientierten Verwaltung an. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der gewerblich-technischen Berufsschule des Landkreises Hameln-Pyrmont (Eugen-Reintjes-Schule) statt.
Wir erwarten Interesse an der Informationstechnik, Leistungsbereitschaft, Freude am Umgang mit Menschen und Aufgeschlossenheit gegenüber modernen Büro- und Kommunikationstechniken.
Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung nach den tarifrechtlichen Vorschriften. Sie beträgt derzeit:
im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto
im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto
im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto.
Wenn Sie daran interessiert sind, in einer Verwaltung mitzuarbeiten, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen versteht, dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Fotokopie des letzten Schulzeugnisses) bitte** bis zum 30.04.2025** an den
Flecken Aerzen, Personalamt, Kirchplatz 2, 31855 Aerzen
oder per E-Mail an rathaus@aerzen.de
Haben Sie Fragen?
Dann melden Sie sich bei uns!
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.