Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Verwaltungswirt (m/w/d) (mittlerer Verwaltungsdienst)

Verwaltungswirt (m/w/d) (mittlerer Verwaltungsdienst)

Kopfbereich

Ausbildung
Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (mittl. Dienst)
Verwaltungswirt (m/w/d) (mittlerer Verwaltungsdienst)
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Flexibel)
Waiblingen, Remsab 01.10.2026vor 8 Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss
Verwaltungswirt (m/w/d) (mittlerer Verwaltungsdienst) - Beginn 2026

Deine Zukunft bei einem modernen Dienstleister
 
Als Auszubildende / Auszubildender im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst durchläufst du eine abwechslungsreiche Ausbildung beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis. Von der Ordnungsverwaltung bis zum Finanz- oder Personalwesen lernst du fast alle Bereiche der Landkreisverwaltung kennen. Neben Teamfähigkeit und Organisationstalent sind auch Verantwortungsgefühl und Durchsetzungsvermögen gefragt. Nach der Ausbildung steht dir ein breites Beschäftigungsfeld im mittleren Management von Kommunalverwaltungen offen. Ob im Personalwesen, Kfz-Zulassung, Ordnungswesen oder Organisation… Es sind keine Grenzen gesetzt!
 
Voraussetzungen:

Gute Mittlere Reife oder Fachschulreife
Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU
gesundheitliche Eignung
 
Ausbildungsdauer:

2 Jahre
 
Ausbildungsablauf:

Die Ausbildung beginnt am 1. September. Die praktische Ausbildung findet in den verschiedenen Bereichen des Landratsamtes statt. Während des 1. Ausbildungsjahres besuchst du ergänzend den Berufsschulunterricht an der Kaufmännischen Schule 1 in Stuttgart (Feuersee). Zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres findet neben der praktischen Ausbildung ein dienstzeitbegleitender Unterricht in Waiblingen statt, welcher der Vorbereitung auf die staatliche Verwaltungsschule in Esslingen dient. Diese besuchst du dann in Vollzeit im letzten halben Jahr der Ausbildung, zur intensiven Schulung deiner Rechtskenntnisse.
 
Prüfungen:

An der Verwaltungsschule legst du die Zwischenprüfung sowie die schriftliche Staatsprüfung ab. Die Ausbildung endet mit der mündlichen Abschlussprüfung im September.
 
Bezüge:

Die aktuelle Höhe der während der Ausbildung geltenden Anwärterbezüge (Besoldungsgruppen A5-A8) findest du hier.
(Stand 01.02.2025: 1.492,89 €)
 
Besonderheiten:

Während der Ausbildung befindest du dich in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und führst die Bezeichnung Kreishauptsekretäranwärterin / Kreishauptsekretäranwärter. Bei dieser Ausbildung wird kein Ausbildungsvertrag geschlossen; du erhältst lediglich eine schriftliche Zusage. Am ersten Tag deiner Ausbildung wird dir eine Ernennungsurkunde zum/zur Beamten/Beamtin auf Widerruf ausgehändigt. Zudem kannst du dich privat krankenversichern.
 
Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
 
Konnten wir dein Interesse wecken? Dann bewirb dich sofort online!
 
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis spätestens 1. Oktober 2025.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden