Stellendetails zu: Nr. 2980 - technische/r Sachbearbeiter/in (m/w/d) Wasserschutz und Wasserwirtschaft
Nr. 2980 - technische/r Sachbearbeiter/in (m/w/d) Wasserschutz und Wasserwirtschaft
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
technische/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) Wasserschutz und Wasserwirtschaft
beim Geschäftsbereich Landwirtschaft im Fachbereich 3.15 am Standort Oldenburg
zum 01.05.2025 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).
Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche). Eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 32 Std./Wo. ist ebenfalls möglich. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel.
Unser Stellenprofil:
Die Stelle umfasst folgende Aufgabenbereiche:
• Fachliche und administrative Unterstützung bei der Umsetzung der Gewässerschutzberatung in Trinkwassergewinnungsgebieten sowie in der Zielkulisse der Wasserrahmenrichtlinie
• Unterstützung der einzelbetrieblichen Beratung zur landwirtschaftlichen Produktion auf belasteten Standorten (insbesondere Ursachenermittlung bei PCB-/Dioxinbelastung)
• Administrative Unterstützung der niedersachsenweiten Koordinierung der Beratung
• Erstellung von Informationsmaterial und Berichten
• Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Unser Angebot:
• abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
• sechs Wochen Urlaub im Jahr
• Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
• flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
• Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
• Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
• sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
• vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
• ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Weitere Informationen finden Sie auf unserer
.
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere
.
Ihre fachliche Qualifikation:
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom) der Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen mit Schwerpunkten in den Bereichen Pflanzenbau, Bodenkunde oder Hydrogeologie.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Ein Bezug zur landwirtschaftlichen Praxis sowie einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil.
Führerschein Klasse B, sicherer Umgang mit EDV (MS-Office Programme), sicheres Auftreten, Teamfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten werden vorausgesetzt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 08.04.2025.
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Dr. Sarah Witte, Fachbereich 3.15, 0441/801-419, sarah.witte@lwk-niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Aaron Schulz, Fachbereich 1.3, 0441/801-211, aaron-julius.schulz@lwk-niedersachsen.de
Bewerber/-innen werden gebeten im Bewerbungsschreiben ihre Motivation und Ziele in Bezug auf die angestrebte Funktion darzulegen.
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
https://recruitingapp-5037.de.umantis.com/Vacancies/2980/Application/CheckLogin/31?lang=gerger
https://www.lwk-niedersachsen.de/karriere
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen