Stellendetails zu: Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Ausbildung zur Fachkraft Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
OMEGA Veranstaltungstechnik wurde vor mehr als 30 Jahren vom Firmeninhaber Jürgen Schneider gegründet.
Durch langjährige Berufserfahrung in Konzeption, Planung und Durchführung unterschiedlichster Veranstaltungen in allen Bereichen, arbeiten wir zuverlässig und professionell. Kongresse, Produktpräsentationen, Messeauftritte, Galaveranstaltungen, Sportevents, Klassik- und Rockkonzerte, Stadt- und Volksfeste, sowie Discopartys sind nur einige Tätigkeitsschwerpunkte.
Für das Ausbildungsjahr 2025 werden noch Auszubildende für den Beruf Fachkraft - Veranstaltungstechnik (m/w/d) gesucht.
Allgemeines zum Berufsbild:
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik entwickeln technische Konzepte bzw. planen den Einsatz technischer Anlagen für Veranstaltungen. Die Anlagen bauen sie auch auf und bedienen sie.
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik arbeiten hauptsächlich bei Messe- oder Kongressveranstaltern und Event- bzw. Veranstaltungsagenturen. Auch in Unternehmen der Filmbranche oder bei kulturellen Einrichtungen wie kommunalen Bühnen können sie tätig sein.
Fachkraft - Veranstaltungstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Voraussetzungen für diesen Ausbildungsplatz:
mindestens guter Hauptschulabschluss
technisches Verständnis
Führerschein für PKW wünschenswert
Die Berufsschule befindet sich in Erfurt.
Wenn Sie Interesse an diesem Ausbildungsberuf haben, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie uns ihre Bewerbung per E-Mail zu: 99427@omega-weimar.de
Gern nehmen Sie im Vorfeld mit uns telefonisch Kontakt auf.
Es besteht auch die Möglichkeit ein Praktikum im Vorfeld zu absolvieren, um den Ausbildungsberuf näher kennenzulernen
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.