Stellendetails zu: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Die kreisfreie Stadt Kaufbeuren liegt im Allgäuer Alpenvorland - eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Sie ist mit ca. 45.000 Einwohnern wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im östlichen Allgäu. Die Stadt Kaufbeuren bietet einen hohen Freizeitwert, ist aber auch - mit über 1.000 Beschäftigten - eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.
Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 suchen wir Auszubildende
Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) (m/w/d)
Eckdaten zur Ausbildung:
Dauer: 3 Jahre
Theorie: Staatliche Berufsschule in Kempten
Praxis: Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnologien
Vergütung:
Jahr: 1.218,26 €
Jahr: 1.268,20 €
Jahr: 1.314,02 €
Als Azubi zum Fachinformatiker erwarten dich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, die je nach Fachrichtung variieren können. Durch einen umfangreichen Ausbildungsplan erhältst du dabei in die vielseitigen Tätigkeiten in der Abteilung IuK bei der Stadt Kaufbeuren Einblicke und lernst alles Notwendige für den Beruf.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker ist sehr praxisorientiert. Du wirst von Anfang an in die betrieblichen Abläufe eingebunden und kannst dein Wissen direkt anwenden. In der Berufsschule werden dir zusätzlich die theoretischen Grundlagen vermittelt.
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Fachinformatiker stehen dir viele Karrieremöglichkeiten offen. Du kannst in Unternehmen aller Branchen arbeiten, in IT-Abteilungen, in Softwarehäusern oder als selbstständiger IT-Experte.
Hier ist ein Überblick über die Tätigkeiten, die dich in deiner Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung erwarten:
Deine Aufgaben:
- Entwicklung von Softwarelösungen:
Du wirst in die Entwicklung von Softwarelösungen eingeführt. Dazu gehört das Programmieren in verschiedenen Programmiersprachen, das Erstellen von Datenbanken, die Entwicklung von Benutzeroberflächen und die Webentwicklung - Analyse und Behebung von Störungen:
Du wirst darin geschult, Fehler in IT-Systemen zu erkennen, zu analysieren und zu beheben. Dazu gehört die Anwendung von Diagnosetools, sowie die Durchführung von Tests - Beratung und Schulung von Nutzern:
Du lernst, wie man Nutzer bei der Anwendung von IT-Systemen berät und schult. Dazu gehört die Erstellung von Schulungsunterlagen, die Durchführung von Schulungen und die Beantwortung von Fragen - Dokumentation von IT-Systemen:
Du wirst darin geschult, IT-Systeme zu dokumentieren. Dazu gehört die Erstellung von Installationsanleitungen, Benutzerhandbüchern und Systembeschreibungen - Kundenbetreuung:
Du lernst, wie man Kundenanforderungen aufnimmt und passende IT-Lösungen entwickelt - Projektmanagement:
Du wirst in die Grundlagen des Projektmanagements eingeführt und lernst, wie man Projekte plant, durchführt und abschließt - Sicherheit:
Du wirst für das Thema IT-Sicherheit sensibilisiert und lernst, wie man IT-Systeme vor Bedrohungen schützt
Unser Versprechen:
Wir bieten für eine gelungene Ausbildung
einen interessanten und sicheren Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst
eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten
eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TVAöD) mit einer Jahressonderzahlung
gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Dein Profil:
Du bist bei uns richtig, wenn
Dich moderne Technologien begeistern
Dich eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung interessiert
Du idealerweise Erfahrungen mit Hard- und Software mitbringst
Du optimalerweise einen mittleren Bildungsabschluss vorweisen kannst
Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen