Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildung 2025 - "Straßenwärter:in (m/w/d)"

Ausbildung 2025 - "Straßenwärter:in (m/w/d)"

Kopfbereich

Ausbildung
Straßenwärter/in
Ausbildung 2025 - "Straßenwärter:in (m/w/d)"
Stadt Gronau
Vollzeit
Gronau (Westfalen)ab 01.08.2025vor 10 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: AusbildungsvergütungBenötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Die Stadt Gronau (Westf.) bietet zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz zur/zum

Straßenwärter:in (m/w/d)

an.

Deine Ausbildung umfasst unter anderem:

• die praktische Ausbildung bei den Zentralen Bau- und Umweltdiensten der Stadt Gronau
• Besuch des Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs in Münster (ein bis zwei Schultage wöchentlich)
• überbetriebliche Lehrgänge beim Lehrbauhof in Münster sowie beim Bildungszentrum der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) in Warendorf
• den Erwerb des Führerscheins der Klasse CE ("LKW")
• ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du unter www.gronau.de/ausbildung

Was wir von Dir erwarten:

• mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10
oder
• einen von einer Bezirksregierung anerkannten allgemeinbildenden ausländischen Schulabschluss in Verbindung mit notariell beglaubigter (oder von dem für das jeweilige Land zuständige Generalkonsulat oder Botschaft erstellter) Übersetzung, der die Gleichwertigkeit mit dem geforderten deutschen Abschluss bescheinigt
• gutes Sehvermögen (ein augenärztliches Gutachten wird vor Vertragsabschluss angefordert)
• technisches und mathematisches Grundverständnis
• handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
• Zuverlässigkeit, Arbeitsfreude und Engagement
• Leistungs- und Lernbereitschaft
• Spaß an der Arbeit im Freien
• Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
• ein eintragungsfreies Führungszeugnis

Welche Unterlagen sind mit Deiner Bewerbung einzureichen?

• Bewerbungsanschreiben
• Lebenslauf
• letzten 2 Schulzeugnisse (bitte vollständig)
• aktuelle E-Mail-Adresse (für die Durchführung des Online-Eignungstests)
• sofern Du nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, füge Deiner Bewerbung bitte folgenden Nachweis bei: Aufenthaltstitel, der zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit berechtigt
• sofern Deutsch nicht Deine Muttersprache ist, füge Deiner Bewerbung bitte folgenden Nachweis bei: Bescheinigung über das Sprachniveau des Levels B2

Der Anerkennungsbescheid eines allgemeinbildenden ausländischen Schulabschlusses sowie gegebenenfalls einer abgeschlossenen ausländischen Berufsausbildung muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache beziehungsweise amtlich beglaubigter Übersetzung einzureichen.

Nähere Informationen dazu kannst Du der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) entnehmen.

Was Du von uns erwarten kannst:

• Ausbildungsvergütung nach TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes)

1 Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro

2 Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro

3 Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
• Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen je Kalenderjahr gemäß § 9 TVAöD
• eine qualifizierte, umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung
• Bereitstellung eines eigenen Notebooks für den Zeitraum der Ausbildung
• gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen
• Anleitung durch erfahrene Ausbilder:innen
• gute Übernahmechancen und berufliche Perspektiven nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
• die Wahrung Deiner Rechte nach dem SGB IX beziehungsweise dem LGG NRW. Näheres hierzu findest Du im Bereich "Was Sie bei uns erwarten können" unter www.gronau.de/karriere

Wie geht es weiter?

Hoffentlich mit Deiner Bewerbung. Bewerben kannst Du dich bis zum 30.06.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Sofern die verfügbare Stelle bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist besetzt werden konnte, wird die Ausschreibung entsprechend vor dem 30.06.2025 geschlossen.

Bitte nutze nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Deiner vollständigen Unterlagen. Bewerbungsunterlagen, die Du per Post übersendest, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte lege hierzu die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung bei. Andernfalls kann Deine Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Für Fragen stehen Dir Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Telefon: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de), Herr M. Klümper (Ausbildungsleitung, Telefon: 02562/12-226, E-Mail: ausbildungsleitung@gronau.de) und Herr R. Klümper (Zentrale Bau- und Umweltdienste, Telefon: 02562/7014-11, E-Mail: kluemper@zbu-gronau.de) gerne zur Verfügung.

Allgemeine Informationen zu Deiner Bewerbung und der Stadt Gronau als Ausbildungsbehörde findest Du unter www.gronau.de/ausbildung

Stadt Gronau (Westf.) | Fachdienst Personal und Organisation | 48596 Gronau (Westf.)

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Stadt Gronau

Stadt Gronau

Öffentlicher DienstVerwaltungSozialesIT

Die Musikstadt im Grünen - Gronau (Westf.) - liegt im nordwestlichen Münsterland im Dreiländereck „Nordrhein-Westfalen - Niedersachsen - Niederlande“. Sie ist über die Grenzen bekannt für ihr lebendiges kulturelles Angebot. Die vielfältigen Bildungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie zahlreiche Sport- und Freizeitstätten garantieren eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Verkehrsgünstig gelegen sind die Universitätsstädte Münster, Osnabrück und Enschede (NL), die Zentren des Ruhrgebietes sowie die deutsche und niederländische Nordseeküste. 

Die Stadt Gronau ist Dienstleisterin für derzeit rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Insgesamt arbeiten über 700 Menschen für die Stadt Gronau in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen von "A" wie "Altenhilfe" über "H" wie "Hilfe zum Leben" bis "Z" wie "Zwangsvollstreckung". Dies geschieht unter anderem in den Hauptverwaltungsgebäuden „Rathaus“, „Amtshaus Epe“, „Nebenstelle Planen, Bauen und Umwelt“ und „Brücke“ sowie den Zentralen Bau- und Umweltdiensten und dem Abwasserwerk.

Vorteile für Mitarbeitende

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice / Mobiles Arbeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Nachhaltigkeit / Umweltschutz
  • Firmenevents
  • Sonderzahlungen
  • Weiterbildungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Parkmöglichkeiten
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Moderne technische Ausstattung

Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.

Informationen zur Bewerbung

Sicherheitsabfrage

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Verstoß melden