Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Azubi Gärtner/in (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau im Öffentlichen Dienst

Azubi Gärtner/in (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau im Öffentlichen Dienst

Kopfbereich

Ausbildung
Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau
Azubi Gärtner/in (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau im Öffentlichen Dienst
Stadt Schkeuditz
Vollzeit
Schkeuditzab 01.09.2025vor 14 Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Qualifizierter / Erweiterter Hauptschulabschluss

Die Große Kreisstadt Schkeuditz mit Ihren 9 Ortsteilen ist ein dynamisch wachsendes Mittelzentrum mit rund 19 000 Einwohnern und ca. 81 km² Fläche im Ballungsraum zwischen den Oberzentren Halle und Leipzig.

Der Technische Service unterstützt die Stadt Schkeuditz bei der Unterhaltung der städtischen Grünanlagen, Parks, Spielplätze, Straßen, Wege und Plätze. Er übernimmt Aufgaben im Winterdienst, im Friedhofswesen und Serviceleistungen für Städtische Einrichtungen. Die Betriebseinrichtungen befinden sich in einem modernen Büro- und Sozialgebäude in der Edisonstraße. Der Betrieb verfügt über einen Fuhrpark mit modernen LKWs, eine Transporterflotte, mehrere Traktoren sowie umfangreiche Kleintechnik, die in der eigenen Werkstatt gewartet und repariert wird.
Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Ausbildung sind, dann könnte die nachfolgende Stellenausschreibung genau das Richtige für Sie sein.

Die Stadtverwaltung Schkeuditz sucht zum 1. September 2025 im Technischen Service zwei Auszubildende im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf einer Gärtnerin/eines Gärtners (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) findet Anwendung.

Ihre Ausbildungsinhalte umfassen:
• Bodenkunde sowie Bearbeitung, Entwässerung und Verbesserung des Bodens
• Aufbereiten sowie Herrichten von Erden und Substraten
• Aufbau/Lebenserscheinungen von Pflanzen und deren Vermehrung und Verwendung
• Arbeiten an der Pflanze, u. a. Düngung, Bewässerung, Pflanzenschutz, Wachstumsregulatoren und Pflege des Standortes
• Einsatz und Wartung der Maschinen und Geräte
• Verwendung sowie Be- und Verarbeitung von Werkstoffen und Hilfsmitteln
• Grundlagen über Ernte, Aufbereitung, Lagerung und Absatz
• Vorbereitung, Einrichtung und Abwicklung von Baustellen
• Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen
• Herstellen von befestigten Flächen und Bauwerken in Außenanlagen

Die duale Ausbildung erfolgt regulär innerhalb von drei Jahren im beruflichen Schulzentrum in Wurzen, in überbetrieblichen Ausbildungszentren in Dresden und im Ausbildungsbetrieb des Technischen Services in Zusammenarbeit mit einem gärtnerischen Fachbetrieb.

Ihr Profil – Sie verfügen über:
• einen Realschulabschluss, qualifizierenden Hauptschulabschluss mit abgeschlossenem Berufsvorbereitungsjahr oder Abitur
• gute schulische Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
• handwerkliches Geschick und Interesse am Umgang mit technischen Geräten
• Verständnis für Natur und Freude am Umgang mit Pflanzen
• Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
• gesundheitliche Eignung, insbesondere gute körperliche Verfassung und Allwettertauglichkeit

Unser Profil – Wir bieten Ihnen:

• die Ausbildung in einer dynamischen und prosperierenden Stadt
• eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung in Teams des Techn. Services
• eine Arbeitszeit von 39 Wochenstunden in Vollzeit
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
• eine Bezahlung auf der Grundlage des TVAöD und eine jährliche Sonderzahlung
• eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
• Vermögenswirksame Leistungen

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien des Abschlusszeugnisses bzw. der letzten beiden Schulzeugnisse der Oberschule/ des Gymnasiums und Praktikumseinschätzungen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung Schkeuditz, Hauptamt/ SG Personal, Postfach 11 44, 04431 Schkeuditz oder elektronisch im zusammengefassten PDF-Format an bewerbung@schkeuditz.de

Es handelt sich um eine Dauerausschreibung bis zum 31. Juli 2025. Es erfolgt grundsätzlich eine regelmäßige Sichtung der eingegangenen Bewerbungen zum jeweiligen Monatsende mit anschließendem Auswahlverfahren.

Schwerbehinderte Menschen beziehungsweise ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung bei.

Als Ansprechpersonen steht Ihnen für fachliche Fragen der Leiter des Technischen Services Herr Froehlich unter der Rufnummer 034204-881681 und für personalrechtliche Fragen die Sachbearbeiterin Personal Frau Schütz unter der Rufnummer 034204-881111 gerne zur Verfügung.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, können leider nicht erstattet werden. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen ohne adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag nicht zurückgesandt werden können.

Datenschutz
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gem. Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. A) DS-GVO ausdrücklich Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Zwecke des Auswahlverfahrens bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich per E-Mail oder Briefpost zu widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzhinweisen auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Stadt Schkeuditz

Stadt Schkeuditz

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden