Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Chemielaborantin / Chemielaboranten (m/w/d)

Chemielaborantin / Chemielaboranten (m/w/d)

Kopfbereich

Arbeit
Chemielaborant/in
Chemielaborantin / Chemielaboranten (m/w/d)
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,Umwelt,Natur u.Digitalisierung des Landes S-H
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)
Flintbekab sofortunbefristetvor 13 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 9aStelle ausschließlich für schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellten Menschen

Im Landesamt für Umwelt (LfU) ist am Standort Flintbek im Dezernat „Küstengewässer“ der Abteilung „Gewässer“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Chemielaborantin / Chemielaboranten (m/w/d)

auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.

Ihre Aufgaben

•      Selbstständige Etablierung der Methoden zur Nährstoffanalytik und Durchführung der Messungen von Meerwasserproben

•      Aufbereitung von Analyseergebnissen zur Verwendung als Geodaten

•      Zusammenstellung von Analysedaten zur Verwendung in Fachdatenbanken

•      Durchführung mehrtägiger Seereisen und Mitarbeit bei Probenahmen im Watt

•      Auswertung und Validierung von Analyseergebnissen

•      Planung und Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Probenahmen auf See und an Land

•      Durchführung der analytischen Qualitätssicherung im Arbeitsbereich

•      Selbstständige Etablierung neuer Analysemethoden für zusätzliche chemische Meerwasserparameter

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant/in oder Chemisch-technische/r Assistent/in oder eine vergleichbare Qualifikation, welche zur Erledigung der Aufgaben befähigt, oder Quereinsteiger/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, die bereits berufliche Erfahrungen in dem ausgeschriebenen Aufgabengebiet nachweisen können.
  • Technisches Verständnis für die fotometrische Nährstoffanalytik
  • Gute Kenntnisse der IT-Standardanwendungen (z. B. LibreOffice) für die weitergehende Verarbeitung von Analyseergebnissen
  • Gute Englischkenntnisse, die für die selbstständige Umsetzung von Methodenbeschreibungen und Anwendung von Messgerätesoftware relevant sind
  • Befähigung zur selbstständigen Organisation der anfallenden Arbeit
  • Außendiensttauglichkeit, welche eine gute körperliche Konstitution für die Arbeiten auf einem Schiff und im Freiland erfordert
  • grundsätzliche Bereitschaft für die Teilnahme an mehrtägigen Messkampagnen auf Nord- und Ostsee auch außerhalb der üblichen Bürodienstzeiten
  • ein Führerschein der Klasse B
  • eine sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Darüber hinaus sind folgende Schwerpunkkompetenzen erforderlich:

  • gut kommunizieren
  • Zusammenarbeit fördern
  • Verantwortung übernehmen

·         Zuverlässigkeit und Arbeitssorgfalt

·         auch in schwierigen Situationen selbstständig Entscheidungen treffen

Wünschenswert:

·         über Verwaltungskenntnisse verfügen

·         Erfahrung im Bereich der Nährstoffanalytik (vorzugsweise für den marinen Bereich) haben

·         Grundkenntnisse von Datenbankanwendungen haben

·         Grundkenntnisse über Geographische Informationssysteme (GIS) haben bzw. die Bereitschaft und Befähigung diese zu erlernen

·         ein grundlegendes Verständnis der Monitoringverpflichtungen des Landes Schleswig-Holsteins in den Küstengewässern besitzen

Wir bieten Ihnen

Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.

Wir freuen uns auf Sie!

Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landesregierung bittet geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. An Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden angesprochen. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

04.05.2025

an Bewerbung@mekun.landsh.de - Kennwort: LfU 454.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Sell (Kathrin.Sell@mekun.landsh.de) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Dr.  Krause (Stefan.Krause@lfu.landsh.de).

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Verstoß melden