Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Brandmeisteranwärter*in

Brandmeisteranwärter*in

Kopfbereich

Ausbildung
Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst)
Brandmeisteranwärter*in
Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße
Vollzeit
Kielab 01.04.2026vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: monatlich 1.317,18 € brutto, zusätzlich 1.317,18 € brutto Anwärter*innensonderzuschlagBenötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. April 2026 Nachwuchskräfte im feuerwehrtechnischen Dienst für die beamtenrechtliche Ausbildung als Brandmeisteranwärter*in.

Ein Gebäude steht in Flammen? Hochwasser und Überschwemmungen bringen Menschen in Gefahr? Bei Chemieunfällen treten Gifte aus? Für solche Notfälle gibt es die Feuerwehr. Auch das große Feuerwerk am Ende der Kieler Woche findet unter ihrer Aufsicht statt.

Aufgabe der Feuerwehr ist, bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Nachtzeit Gefahrenquellen zu beseitigen, sowie über Gefahren und deren Vermeidung aufzuklären. Menschen und Tiere müssen gerettet, geborgen und geschützt werden und Sachgüter müssen gesichert werden. Ist über die Nummer 112 ein Notruf eingegangen, besetzen die Feuerwehrbeamt*innen binnen kürzester Zeit die Einsatzfahrzeuge, legen ihre Schutzausrüstung an und fahren, meistens mit Blaulicht und Signalhorn, zur Schadensstelle.

Voraussetzungen

  • mindestens erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
  • Nachweis
    • eines für die Feuerwehr geeigneten Gesellenbriefes, oder
    • oder eine Abschlussprüfung im Sinne des §37 Absatz 1 des Berufsbildungsgesetzes (duale Berufsausbildung)
    • oder eine abgeschlossene schulische Ausbildung an einer beruflichen Schule, soweit hiermit ein mittlerer Bildungsabschluss, ein Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand erreicht oder eine Berufsausbildung abgeschlossen wurde

     

  • Führerschein Klasse B
  • Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zum:zur Beamt:in
  • Deutsches Schwimmabzeichen in Silber, nicht älter als 2 Jahre (kann im Laufe des Auswahlverfahrens nachgereicht werden)
  • Sehhilfenstärke von +/- 3 Dioptrien darf nicht überschritten werden
  • uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit (gesundheitliche und körperliche Eignung)
  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität

Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße

Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße

Öffentlicher DienstVerwaltungLandeshauptstadt
Hauptsitz:Kiel
Gründung:1242
Betriebsgröße:über 6.000 Mitarbeitende

Kiel sucht frische Köpfe

Die Landeshauptstadt Kiel ist eine der spannendsten Arbeit­geberinnen im Norden. Teamkultur, Familien­freundlichkeit, der Arbeits- und Lebensmittelpunkt direkt am Meer.

Festmachen. Arbeiten am Meer**

Kiel ist auf dem Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise.

Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 5.500 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich für spannende Projekte der Stadtsteuerung – gern auch in Teilzeit oder mobil.

Wir setzen auf engagierte Führungskräfte-Förderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung.

Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich.

Kiel ist eine dynamische, weltoffene und wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden