Stellendetails zu: Regierungssekretär-Anwärter/-innen (m/w/d)
Regierungssekretär-Anwärter/-innen (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Wie läuft die Ausbildung ab?
Sie werden in einer Behörde oder einem Bezirksamt in verschiedenen Dienststellen praktisch ausgebildet und erhalten außerdem einen intensiven Unterricht an der Verwaltungsschule (Normannenweg 26, 20537 Hamburg).
Praktische und theoretische Ausbildungsphasen wechseln sich ab.
Was sind die Ausbildungsinhalte?
Sie bearbeiten Anträge und Anfragen, wenden Rechtsvorschriften an, erstellen Bescheide und haben dabei häufigen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Sie erhalten eine umfangreiche, gründliche und solide Ausbildung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Verwaltungsschulunterricht wird durch regionale Exkursionen und Projektarbeit ergänzt.
Wie sind die Übernahmechancen?
Es bestehen bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss hervorragende Übernahmechancen für eine anschließende Beschäftigung.
Wie könnte der spätere Arbeitsplatz aussehen?
Die Ausbildungen der allgemeinen Verwaltung in den Hamburger Behörden und Ämtern sowie der Verwaltungsschule bereiten Sie auf die vielfältigen Aufgaben unserer Stadt- und Landesverwaltung vor. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind Sie in all diesen Aufgaben einsetzbar. Auf Ihre Mobilität und Veränderungsbereitschaft legen wir großen Wert.
Welche persönlichen Eigenschaften erwarten wir von Ihnen?
Interesse an öffentlichen Aufgaben; Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen; Geschick im Umgang mit Menschen; ein offenes, kommunikatives Wesen und Teamgeist; einen guten sprachlichen Ausdruck; Affinität im Umgang mit Informationstechnologie; Fähigkeit zum flexiblen Denken und Handeln; Zuverlässigkeit und Sorgfalt; Selbständigkeit, Engagement und Eigeninitiative; Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft.
Kann ich Beamter/Beamtin werden?
Bereits mit Ausbildungsbeginn werden Sie zur Beamtin/zum Beamten auf Widerruf ernannt.
Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
- Mittlere Reife (MSA oder gleichwertiger Bildungsstand)
- Erfolgreiche Teilnahme am Eignungstest
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- Gesundheitliche Eignung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn Sie eine andere als die genannten Staatsangehörigkeiten besitzen - Ausnahmen sind im Einzelfall möglich; ggf. ist der Nachweis der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erforderlich.
(Informationen zum Test und zum Auswahlverfahren finden Sie auf der unserer Website)
Aktueller Hinweis:
Die Freie und Hansestadt Hamburg setzt als moderner Arbeitgeber bewusst auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt zukünftig einen ausgeglichenen Anteil der Geschlechter in der Hamburger Verwaltung an. Unsere Ausbildungen sind für Frauen und Männer gleich gut geeignet. Aktuell ist im Bereich der Verwaltungsausbildungen das Geschlecht der Männer unterrepräsentiert. Wir fordern daher Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Auch für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen gilt bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ein Einstellungsvorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern.
Übrigens?
Kompetenzen wie Mehrsprachigkeit oder Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind oftmals wertvoll und hilfreich im Kundengespräch. Wir heißen deshalb auch Jugendliche mit Migrationshintergrund herzlich willkommen, sich bei uns zu bewerben.
Bitte beachten Sie:
Unser Ausbildungsangebot richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler, die entweder direkt vor Ihrem Schulabschluss stehen oder diesen gerade erst erworben haben und auf Ausbildungsplatzsuche sind.
Bewerbung bitte über unser Onlinebewerbungsportal.
Alles Weitere auf: https://www.hamburg.de/
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Landesbetrieb Zentrum für Aus- und Fortbildung ZAF 1
Landesbetrieb Zentrum für Aus- und Fortbildung ZAF 1
Wir, von der Allgemeinen Verwaltung der Stadt Hamburg, sind das zentrale Rückgrat der städtischen Organisation und sorgen für die reibungslose Umsetzung politischer Entscheidungen und Verwaltungsaufgaben.
Die Tätigkeitsbereiche gehen von Personalwesen und Finanzverwaltung bis hin zu Bürgerdiensten und Digitalisierung. In unserer Funktion gewährleisten wir die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen, die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und die Förderung der städtischen Entwicklung. Zudem sind wir verantwortlich für die Koordination und Verwaltung städtischer Ressourcen und die Förderung von Transparenz und Bürgernähe.
Wir, von der Allgemeinen Verwaltung der Stadt Hamburg, tragen wesentlich zur Lebensqualität und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Hamburg bei.
Vorteile für Mitarbeitende
Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.