Stellendetails zu: Ausbildung zum/zur Fachlagerist/-in (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Fachlagerist/-in (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Der Ausbildungsverbund Lüneburg e.V. wurde im Sommer 1999 gegründet, um die Zahl der Ausbildungsplätze in der Region Lüneburg zu erhöhen und kleine bis mittelständische Betriebe zu unterstützen. Wir ermöglichen Firmen, die aus organisatorischen oder fachlichen Gründen nicht ausbilden können, in die Ausbildung einzusteigen. Mittlerweile vermitteln wir Auszubildende an unsere Mitgliedsbetriebe in den Landkreisen Lüneburg, Winsen, Lüchow-Dannenberg und Uelzen. Mit unseren über 70 Auszubildenden sind wir einer der größten Ausbilder in der Region. Wir unterstützen die Betriebe bei der Auswahl und Betreuung der Auszubildenden. Darüber hinaus bieten wir zusätzliche Schulungen an, zum Beispiel im Bereich Schlüsselqualifikationen und zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen.
Wir suchen zum 01.08.2025 eine/n Bewerber/in für die Ausbildung zum/zur Fachlagerist/in in Radbruch (m/w/d).
Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter.
Hauptsächlich arbeiten Fachlageristen und Fachlageristinnen bei Speditionsbetrieben und anderen Logistikdienstleistern. Darüber hinaus können sie in Industrie- und Handelsunternehmen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche tätig sein: z.B. in der Lebensmittel- und Elektroindustrie, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im Metall- und Fahrzeugbau, in Druckereien oder bei Herstellern von Baustoffen. Die Ausbildung als Fachlagerist/in kann ggf. durch die darauf aufbauende Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik ergänzt werden.
Sie sollten über folgende Qualifikationen/Kenntnisse verfügen:
- Hauptschulabschluss
- Interesse an praktischer Tätigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Zuverlässigkeit und Ordnungssinn
- Interesse an modernen Informations- und Kommunikationstechniken
- Umstellungsfähigkeit (wechselnde Aufgaben)
- umsichtiges Arbeiten
- gute rechnerische Fähigkeiten
- gute körperliche Fitness
Bewerber/-innen sollten nach Möglichkeit die Bereitschaft mitbringen, im Vorwege ein Praktikum im Lagerbereich zu absolvieren.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: https://www.instagram.com/alue_lueneburg/
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Ausbildungsverbund Lüneburg e.V.
Ausbildungsverbund Lüneburg e.V.
Im Jahr 1999 wurde der Ausbildungsverbund Lüneburg als gemeinnütziger Verein gegründet, um mehr Ausbildungsplätze für die Region zu schaffen. Heute sind wir mit knapp 60 Auszubildenden einer der größten Ausbilder der Region.
Der Ausbildungsverbund Lüneburg ermöglicht es Firmen, die aus organisatorischen Gründen nicht alle Bereiche einer Ausbildung abdecken können, in die Ausbildung einzusteigen.
Als Auszubildender bist DU direkt beim ALÜ angestellt. Somit läuft deine gesamte Personalabwicklung über den Verbund, so dass für den deinen Stammbetrieb keine zusätzliche Belastung besteht.
Für Ausbildungsinhalte, die dein Betrieb nicht abdeckt, sucht dir der Ausbildungsverbund einen geeigneten Mitgliedsbetrieb, so dass auch kleinere Unternehmen dich so ausbilden können wie es große Unternehmen machen.
Deine Vorteile beim ALÜ:
- Du machst deine Ausbildung in namenhaften Unternehmen Lüneburgs und Umgebung
- Du hast die Möglichkeit zum internen Azubitausch, entweder in deinem Beruf oder einem unserer anderen Ausbildungsberufe
- Du bekommst einen Wissensvorsprung durch ausbildungsbegleitende Schulungen
- Wir bereiten Dich gründlich auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor
- Du hast sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Vorteile für Mitarbeitende
Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.