Stellendetails zu: Ausbildung Spezialtiefbauer (m/w/d) 2025!
Ausbildung Spezialtiefbauer (m/w/d) 2025!
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Die GP Günter Papenburg Gruppe ist ein leistungsstarker Verbund von Unternehmen rund um den Bau.
Für den Standort Delitzsch suchen wir einen Auszubildenden zum Spezialtiefbauer (m/w/d).
Spezialtiefbauer*innen erstellen besonders tragfähige oder komplizierte Fundamente für Großbauwerke wie Brücken oder Hochhäuser. Sie bohren und montieren Verankerungssysteme, die der Tragfähigkeit des Bodens angepasst wurden, und errichten darauf die Fundamente. Wenn in tieferen Baugruben oder beim Bau von Brückenfundamenten Grundwasser in die Baugrube eindringt, sorgen sie für die Entwässerung. Sie sichern bestehende Gebäude gegen Absenkung, Hänge sichern sie gegen Verrutschen.
Damit passt Du zu uns:
- Mindestens guter Hauptschulabschluss in Verbindung mit BVJ/BGJ Bautechnik oder befriedigender Realschulabschluss
- Befriedigende Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Praktikum im Baubereich
Angehende Spezialtiefbauer*innen sollten sich für den Bau und die Baubranche interessieren, körperlich fit und belastbar und wegen des Einsatzes auf wechselnden Baustellen auch flexibel sein. Außerdem erwarten wir von allen Auszubildenden die Bereitschaft zu lernen und im Team zu arbeiten.
Die guten Gründe, bei uns die Ausbildung zu machen:
- Eine hohe Qualität der Ausbildung
- Wir unterstützen Dich optional bei Deinen Prüfungsvorbereitungen
- Es werden Dir berufsspezifische Seminare angeboten
- Sehr hohe Übernahmechancen
- Betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
Weitere Informationen zur GP Günter Papenburg Unternehmensgruppe findest du unter www.gp.ag.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: GP Günter Papenburg AG
GP Günter Papenburg AG
Kompetenz in Planen und Bauen – alles aus einer Hand.
Seit über 60 Jahren steht die GP Günter Papenburg AG als traditionsreiches Familienunternehmen für herausragende Leistungen in der Baubranche. Mit einem Kompetenznetzwerk von 66 Tochtergesellschaften und Betriebsteilen und rund 4.000 engagierten Mitarbeiter:innen deckt die Unternehmensgruppe die gesamte Wertschöpfungskette des Bauens ab – von der Rohstoffgewinnung und der Produktion von Baustoffen bis hin zu Hoch-, Tief-, Straßen-, Gleis- und Ingenieurbau, Maschinen- und Anlagenbau sowie Logistik, Recycling und Verwertung.
Wir sind breit aufgestellt und stolz darauf.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.