Stellendetails zu: Tierpfleger (m/w/d), Fachrichtung Forschung und Klinik 2025
Tierpfleger (m/w/d), Fachrichtung Forschung und Klinik 2025
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Die beiden Max-Planck-Institute für Biologische Intelligenz (MPI-BI) und Biochemie (MPIB) zählen zu den international führenden Forschungseinrichtungen in den Bereichen Life Sciences und biomedizinischer Forschung. Viele Kooperationen, gemeinsame Projekte und Serviceeinrichtungen verbinden die beiden Institute, an denen bereits mehrere Nobelpreisträger*innen gearbeitet haben.
Wir bilden im Verbund beider Institute aus.
Zum 01.09.2025 bieten wir wieder 3 Ausbildungsplätze an!
Tierpfleger (m/w/d), Fachrichtung Forschung und Klinik
Die Auszubildenden werden in verschiedenen Bereichen der Tierhäuser eingesetzt. In einem Bereich arbeiten sie circa zwei bis vier Monate und besuchen anschließend für zwei bis drei Wochen die Berufsschule in Triesdorf, bevor sie in die nächste Abteilung wechseln.
Ausbildungsinhalte / Aufgabenschwerpunkte
Durchführen von täglichen Gesundheitskontrollen
Erfassen der biologischen und physiologischen Daten
Kennzeichnen der Tiere
Zusammenstellen und Berechnen von Futterrationen
Grundlagen der Systematik, der Anatomie und des Verhaltens von Versuchstieren
Blutabnahmetechniken
Ausführen von Instrumenten-, Haut- und Flächendesinfektionen
Aufbereiten und Präsentieren der Arbeitsergebnisse
Voraussetzungen
Die Institute setzen mindestens einen guten qualifizierenden Hauptschulabschluss voraus. Zudem sind gute Noten in Biologie, Mathematik, Deutsch und Englisch entscheidend. Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine hohe Lernbereitschaft sind ebenfalls wichtig.
Um eine Krankheitsübertragung auf die Versuchstiere auszuschließen, ist während der Ausbildung der Kontakt zu Nagetieren und Kaninchen außerhalb der Institute leider nicht erlaubt.
Ausbildungsdauer / Abschluss
3 Jahre (Verkürzung ist möglich) / Prüfung vor der IHK München-Oberbayern
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem TVAöD (Bund) - (1. Lehrjahr: 1.218,26 €,
- Lehrjahr: 1.268,20 €, 3. Lehrjahr: 1.314,02 €) - mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Weitere Informationen zur Ausbildung sowie zu den Max-Planck-Instituten für Biochemie und Biologische Intelligenz findest Du unter www.biochem.mpg.de oder www.bi.mpg.de.
Solltest Du Fragen haben, kontaktiere die Ausbildungsleiterin der Tierpfleger*innen, Barbara Schuster, (+49 (0) 89 8578-3543 / schuster@biochem.mpg.de.
Bewerbung
Wenn Du gerne in einem motivierten Team arbeiten möchtest und Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung hast, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung! Du kannst Deine Bewerbungsunterlagen (PDF-Dateien) bis zum 31.01.2025 über unser
Online-Bewerbungsmanagement hochladen.
Bitte beachte: Bewerbungen per E-Mail können aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Des Weiteren hat sich die Max-Planck-Gesellschaft zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: MPI für Biochemie e.V.
MPI für Biochemie e.V.
Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung und ist mit rund 28 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und rund 750 Mitarbeitenden eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Vorteile für Mitarbeitende
Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen