Stellendetails zu: ELEKTRONIKER*IN FÜR BETRIEBSTECHNIK (W/M/D)
ELEKTRONIKER*IN FÜR BETRIEBSTECHNIK (W/M/D)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Ausbildungs-und Berufsinhalt
Energiesparen bedeutet heute viel mehr als das Licht auszuschalten, Fenster zu schließen oder das Stromkabel auszustecken. Intelligente Gebäude fahren heutzutage bei Sonneneinstrahlung die Jalousien automatisch herunter. Als Auszubildender (w/m/d) lernen Sie bei der Stadtentwässerung Göppingen alles über die Elektronik, Mess-, Steuer-, und Regelungstechnik sowie die Installations- und Kommunikationstechnik. Auch das Planen und Organisieren von Anlagen und deren Wartung und Modernisierung sowie alles rund um dezentrale Energieversorgungsanlagen gehört zum spannenden Aufgabengebiet eines Elektronikers (w/m/d) in der Fachrichtung Betriebstechnik.
Ausbildungsdauer und -ablauf
Die Ausbildung dauert grundsätzlich 3,5 Jahre. Der theoretische Teil findet an der Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen im Blockunterricht statt. Die praktische Ausbildung findet beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung statt.
Ausbildungsinhalte
• Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen
• Programmieren von Systemen
• Installation von elektrischen Bauteilen
Die Vergütung (brutto) beträgt seit März 2024
1.218,26 € monatlich im ersten Ausbildungsjahr
1.268,20 € monatlich im zweiten Ausbildungsjahr
1.314,02 € monatlich im dritten Ausbildungsjahr
nach TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes)
Zulassungsvoraussetzungen
• Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
• bei unter 18-jährigen eine ärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unsere Homepage www.goeppingen.de.
Für weitere Informationen steht Ihnen unserer Ausbildungskoordinatorin, Frau Lisa-Marie Diwald (Tel: 07161 650-1321 ) gerne zur Verfügung.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen