Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Nachwuchskräfte im gehobenen Dienst beim Hauptzollamt Augsburg

Nachwuchskräfte im gehobenen Dienst beim Hauptzollamt Augsburg

Kopfbereich

Duales Studiumpraxisintegrierend
Bachelor of Laws - Zolldienst des Bundes
Nachwuchskräfte im gehobenen Dienst beim Hauptzollamt Augsburg
Hauptzollamt Augsburg
Vollzeit
Augsburg, Bayernab 01.03.2026vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: BeamtenbesoldungBenötigter Schulabschluss: FachhochschulreifeStelle ausschließlich für schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellten Menschen

Das dreijährige duale Studium für den gehobenen Dienst kombiniert Theorie und Praxis und bereitet dich auf die vielfältigen Aufgaben des Zolls vor. Auf diesem Berufsweg setzt du Gelerntes gleich in die Tat um – z. B. wenn du am Flughafen die Fracht aus der ganzen Welt kontrollierst. Eine weitere Aufgabe ist die Erhebung von Steuern wie etwa der Energiesteuer. Nach bestandener Abschlussprüfung kannst du in den verschiedenen Bereichen des Zolls arbeiten und auch Führungspositionen übernehmen.

Die Zollverwaltung sucht:

Nachwuchskräfte im gehobenen Dienst beim Hauptzollamt Augsburg

Fachtheoretische Ausbildung: Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster

Praxisbezogene Ausbildung: Bezirk des Hauptzollamts Augsburg- Dienststellenorte: Augsburg, Ingolstadt, Memmingen, Donauwörth, Kempten und Lindau

https://www.erecruiting.itzbund.de/erec/ext_ui/desktop.html#/DETAILS/1000004333801EDFA1DACEF8EB200DC6

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:

  • Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
  • Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
  • Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr

Hinweis: Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite www.zoll.de > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Gehobener Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link (https://www.zoll.de/SharedDocs/Downloads/DE/Links-fuer-Inhaltseiten/Der-Zoll/onlinebewerbung_einverstaendniserklaerung_datenschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=10)

Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch.

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.

Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Hauptzollamt Augsburg

Hauptzollamt Augsburg

Informationen zur Bewerbung

Sicherheitsabfrage

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Verstoß melden