Stellendetails zu: Ausbildung zur/zum Baustoffprüfer/in (m/w/d) - Fachrichtung Asphalttechnik
Ausbildung zur/zum Baustoffprüfer/in (m/w/d) - Fachrichtung Asphalttechnik
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum bietet zum 01.09.2025 befristet in Vollzeit (Vollzeit 39,83 Std./Wo. = 100%) eine
Ausbildung zur/zum Baustoffprüfer/in (m/w/d) - Fachrichtung Asphalttechnik
Der Lehrstuhl für Verkehrswegebau der Ruhr-Universität Bochum betreibt ein Labor für Forschung und Lehre. Hier lernen Studierende die Grundlagen der Baustoffprüfung und führen Untersuchungen im Rahmen ihrer Bachelor- und Masterarbeiten durch. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf innovativen Prüfmethoden für Straßenbaustoffe, um hieraus nachhaltige und dauerhafte Konzepte für Asphaltbauweisen zu entwickeln.
Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 3 Jahre
Beginn: zum 01.09.2025
Bewerben bis: 31.05.2025
Das erwartet Sie:
- Prüfen von Baustoffen
- Sie lernen wie die Beläge von Straßen, Flughäfen und Logistikflächen aufgebaut sind
- Die richtige Nutzung von Prüfgeräten und Werkzeugen (Einstellen, Einsetzen, Kalibrieren und Instandhalten)
- Sie erfahren das Straßen wie leckeres Essen gute Zutaten, ein funktionierendes Rezept und einen mitdenkenden „Koch“ brauchen
Das bringen Sie mit:
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie
- Interesse an Technik
- Spaß am Arbeiten im Labor und auf Baustellen sowie eine gewisse körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Das bieten wir:
- Eine vielseitige, interessante und strukturierte Ausbildung am Lehrstuhl für Verkehrswegebau der Ruhr-Universität Bochum
- Sehr gute Rahmenbedingungen wie eine attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem jungen, internationalen Team
- Regelmäßige Feedback-Gespräche und Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung
- 30 Tage Urlaub und vieles mehr
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt im Auszubildendenverhältnis und richtet sich nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildungsvergütung beträgt:
- Ausbildungsjahr 1.236,82 €; 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €; 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Ludger Vienenkötter , Tel.: +49 234 32 27119
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4026 bis zum 31.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/018f148a9b9ff69cab018276f682c5f13de969010?ref=AfA
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen