Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)

Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
Vollzeit
Jenaab 01.08.2025vor 25 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.100 €, in jedem Ausbildungsjahr 100 € mehrBenötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Werkstoffprüferinnen und Werkstoffprüfer werden überall da gebraucht, wo hohe Qualitätsanforderungen an Bauteile gestellt werden.

Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. In praktischer Arbeit am ifw Jena und theoretischem Unterricht an der Berufsschule werden alle zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfmethoden und das wichtige Wissen zu Werkstoffen und ihren Eigenschaften vermittelt.

Dabei beschäftigst du dich mit Fragestellungen aus unserer Forschungsarbeit, aber auch mit Aufträgen unserer Kunden. In Thüringen ist das ifw Jena eines der wenigen Unternehmen, die diese Ausbildung anbieten.

AUSBILDUNGSINHALTE
  • Verfahren der zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfungen
  • Analytik und Strukturuntersuchungen an metallischen Werkstoffen
  • Grundlagen der Werkstoffwissenschaften
  • Fachrichtungen Metalltechnik und Wärmebehandlung
DEIN PROFIL
  • Realschulabschluss
  • Interesse für naturwissenschaftliche Themen
  • Freude an der praktischen Arbeit mit Metallen
  • Gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise
UNSER ANGEBOT
  • Gut ausgestattetes Arbeitsumfeld in einem erfahrenen Expertenteam
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
  • Verpflegungspauschale und persönliche Ferienwohnung während des Aufenthalts in der Berufsschule (Selb/Bayern)
RAHMENBEDINGUNGEN
  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (3 Jahre bei herausragenden Leistungen)
  • Praktische Berufserfahrungen im Werkstoffprüflabor des ifw Jena
  • Theoretische Ausbildung im Blockunterricht an der Berufsschule in Selb/Bayern

Du hast noch Fragen? Ruf uns gern an, dein Ansprechpartner ist Maik Anders und du erreichst ihn telefonisch unter 03641/204-129.

Du möchtest dich noch näher über unser Institut informieren? Dann schau doch mal hier vorbei: www.ifw-jena.de.

Und Bewerbungen nehmen wir gern unter personal@ifw-jena.de entgegen.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH

Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH

ForschungWerkstoffprüfungFügetechnikAdditive FertigungLasertechnik
Hauptsitz:Jena
Gründung:1992
Betriebsgröße:70

Das ifw Jena ist zuverlässiger Forschungspartner für moderne fertigungs- und fügetechnische Lösungen. Forschungsschwerpunkte sind die Lasermaterialbearbeitung von Mikro bis Makro, insbesondere mit Ultrakurzpulslaser, das Diffusionsschweißen und andere ofenbasierende Verfahren, das Kleben für Hochtemperaturanwendungen sowie die Hochleistungsschweißverfahren. Dienstleistungen in der Werkstoffprüfung und Qualitätssicherung sowie schweißtechnische Bildungsangebote runden das Leistungsspektrum ab.

Vorteile für Mitarbeitende

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Firmenevents
  • Weiterbildungen
  • Parkmöglichkeiten
  • Gute Verkehrsanbindung

Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden