Stellendetails zu: Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin / zum Feinwerkmechaniker
Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin / zum Feinwerkmechaniker
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Du hast handwerkliches Geschick?
Du hast räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und Spaß am Umgang mit Zahlen?
Du möchtest wissen, wie Präzisionsgeräte funktionieren?
Oder interessieren Dich Teleskope und Messtechnik?
Dann mach eine
Ausbildung beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) zur Feinwerkmechanikerin oder zum Feinwerkmechaniker
Wir sind das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und kümmern uns darum, dass die Einrichtungen des Bundes, wie z.B. Bundespolizei und Technisches Hilfswerk, ständig mit verlässlichen hochaktuellen Geodaten und Lösungen versorgt werden. Mit mehr als 380 Beschäftigten leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der enormen Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Klima, Sicherheit, Verkehr und Raumplanung und treiben die Geodigitalisierung im Bund ständig voran.
Deine Ausbildung
- Du erfasst, erstellst, besprichst und verbesserst Konstruktionszeichnungen von Bauteilen und Baugruppen.
- Du lernst Werkzeuge, Arbeitsverfahren, Konstruktion bis hin zu CAD und CNC kennen und wie man diese richtig nutzt.
- Du führst Werkaufträge unter Betreuung durch.
- Du baust Bauteile für Messgeräte von hoher Präzision.
- Du wartest Messinstrumente, reparierst nicht mehr funktionsfähige Teile, justierst, tauscht aus oder fertigst sie neu an.
- Du wirst Fachfrau oder Fachmann für Präzisionsgeräte des Werkzeug- und Feingerätebaus.
- Während der Ausbildung wirst Du Einblicke in verschiedene Messtechniken des BKG erhalten, darunter supraleitende Gravimeter, Teleskope, Antennen und GNSS-Messtechnik des Fachbereichs Geodäsie in den Dienststellen Leipzig und Wettzell und kannst bei Interesse auch an Messstationen des BKG den Einsatz deiner Bauteile verfolgen.
- Du wirst überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer Rhein-Main besuchen.
- Wir bieten Dir eine interessante und vielseitige Ausbildung im Team in einer modernen Dienstleistungsbehörde, ein Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes und bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine Abschlussprämie.
Unsere Anforderungen
- Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker arbeiten exakt, ausdauernd und konzentriert - so wie Du.
- Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung sind eine gute Allgemeinbildung, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick sowie eine präzise Arbeitsweise, Geduld und Ausdauer.
- Es ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, alle guten Abschlüsse sind willkommen.
- Mindestens Note ausreichend in Mathematik
Weitere Details zur Ausbildung
- Ausbildungsbeginn für 1 Auszubildende/n: August/September
- 3 ½-jährige Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Praktische Ausbildung in der Hauptdienststelle des BKG, Richard-Strauss-Allee 11, 60598 Frankfurt
- Berufsschulunterricht in Darmstadt (Erasmus-Kittler-Schule)
- Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Im Frühjahr findet voraussichtlich ein Auswahltest statt.
Deine Bewerbung – gerne auch per Mail –sendest Du bitte an: arno.faulhaber@bkg.bund.de
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Referat Z1 – Hr. Faulhaber
Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main
Füge Deiner Bewerbung bitte mindestens die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis) bei, ausländische Bildungsabschlüsse bitte mit Übersetzung und Anerkennung.
Weitere Informationen über die Ausbildung im BKG gibt es unter:
https://www.bkg.bund.de/DE/Karriere/Ausbildung/ausbildung_cont.html
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Hinweise zum Datenschutz findest Du auf der Internetseite des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie unter dem Menüpunkt Karriere, Datenschutzerklärung.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und ist ein modernes Kompetenz- und Dienstleistungszentrum des Bundes. Wir sorgen dafür, dass Ihr Navi immer den richtigen Weg findet und versorgen Deutschland mit Geodaten. Unsere Produkte sind die Problemlöser für Umwelt, Klima, Sicherheit und Infrastruktur und unterstützen u.a. das Technischen Hilfswerk oder die Bundespolizei bei der Bewältigung ihrer Aufgaben.
Was wir Ihnen bieten:
- Bezahlung nach TVöD (Bund) und bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationen die Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung
- Tarifliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobiles Arbeiten: bis zu 80% der Sollarbeitszeit von jedem Ort in Deutschland mit einem wöchentlichen Teammeeting im Büro
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeiten: Sie entscheiden, wann Sie zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr arbeiten
- Bis zu 24 Tage im Jahr Zeitausgleich
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei 5-Tage-Woche) und die Möglichkeit, Resturlaub bis zum Ende desfolgenden Jahres mitzunehmen; zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Individuelle Teilzeit: Sie können Ihr Arbeitszeitmodell Ihren persönlichen Lebensumständen anpassen
- Umfangreiches und kostenfreies Fort- und Weiterbildungsangebot zur persönlichen und fachlichen Qualifikation während der Arbeitszeit
- Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Mentoringrogramme, Einzelcoachingangebote und interne Kolloquien
- Feel-fit Angebote (u.a. Gesundheitskurse, Sitz-Steh-Dynamik am Büroarbeitsplatz, GymPass, kostenlose Impfangebote)
- Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungsplätzen oder einer Notfallbetreuung für pflegebedürftige Angehörige
- Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandJobTicket
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und Zugang zu gesondertem Wohnungskontingent
Vorteile für Mitarbeitende
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen