Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Fachberater*in und Fortbildner*in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Kinderschutz und Soziale Arbeit

Fachberater*in und Fortbildner*in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Kinderschutz und Soziale Arbeit

Kopfbereich

Arbeit
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Fachberater*in und Fortbildner*in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Kinderschutz und Soziale Arbeit
Start gGmbH Beratungsgesellschaft
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)
Magdeburgab sofortbefristet bis 31.12.2026vor 14 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: TV-L E 13

Wir sind eine gemeinnützige und bundesweit tätige Beratungsgesellschaft. An den derzeit drei Standorten (Bernburg, Hennigsdorf und Dresden) sind elf Mitarbeiter*innen, die in verschiedenen Fachberatungs- und Prozessbegleitungsprojekten sowie im Bereich Organisations- und Personalentwicklung tätig.

Im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt baut die Start gGmbH eine landesgeförderten Fachstelle Kinderschutz auf und etabliert ein Praxisbegleitsystem Kinderschutz für die Leitungs- und Fachkräfte in den Einrichtungen und Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe, sonstige Beschäftigte in den Einrichtungen und Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe sowie Ehrenamtlichen, die in Einrichtungen tätig sind, in denen sich Kinder und Jugendliche tagtäglich aufhalten. Ziel ist es, die Kinderschutzarbeit im Land Sachsen-Anhalt fachlich zu begleiten und zu unterstützen sowie nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln.

Für den Projektaufbau der Fachstelle Kinderschutz Sachsen-Anhalt mit Sitz in Magdeburg suchen wir ab 15.04.2025 zwei wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachberaterin und Fortbildner*in (m/w/d) mit den Schwerpunkten Kinderschutz und Soziale Arbeit in Voll- oder Teilzeit.

Ihr Aufgabenfeld umfasst….

• Projektaufbau einer landesgeförderten Fachstelle Kinderschutz im Land Sachsen-Anhalt, mit folgenden Arbeitsinhalten:

o Aufbau und Etablierung eines Projektstandortes

o Analyse des aktuellen Ist-Stands der Kinderschutzlandschaft im Land Sachsen-Anhalt und Ableitungen für den Projektaufbau der Fachstelle Sachsen-Anhalt

o Aufbau und Umsetzung einer Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Zielgruppe für den Wächterauftrag der staatlichen Gemeinschaft im Kinderschutz zu sensibilisieren sowie die Zielgruppe zur Wissenssteigerung gezielt zu informieren

o Aufbau und Durchführung eines allgemeinen Beratungsangebots zu grundlegenden Fragen im Kinderschutz auf Fallebene zur Herstellung von allgemeiner Handlungssicherheit

o Aufbau und Durchführung eines spezifischen Beratungsangebots zu Fall- und Krisenanfragen im Kinderschutz zur Herstellung von Handlungssicherheit im Einzelfall

o Aufbau und Durchführung eines Begleitangebots auf struktureller und strategischer Ebene in Form von Workshops, Fortbildung (z.B. Kinderschutzfachkräfte), regionalen Fachveranstaltung, Konzeptentwicklung (Begleitung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten), Strategieentwicklung bezogen auf die Qualifizierung der Fallarbeit

o fachliche Unterstützung des Ministeriums in Form von fachlichen Stellungnahmen und Zuarbeiten zu relevanten Themen, fachlicher Zusammenarbeit mit dem Zentrum „Frühe Hilfen für Familien” gem. § 5 des Gesetzes zum Schutz des Kindeswohls und zur Förderung der Kindergesundheit Sachsen-Anhalt sowie ggf. Beteiligung an Steuerungsrunden Kinderschutz

Sie verfügen über….

• einen wissenschaftlich-sozialpädagogischen Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss (Master, Diplom, Bachelor)

• kinderschutz- und sozialrechtlich spezifische Zusatzqualifizierung(en) / Fortbildung(en)

• einschlägige Berufserfahrung in kinderschutzrelevanten Arbeitsbereichen mit entsprechender Beratungserfahrung und Erfahrung in der Konzeptentwicklung

• umfassende Kenntnisse im Bereich des Jugendhilfe-, Sozial- und Familien-, Straf- sowie Vertragsrechtes

• langjährige praktische Erfahrung in der Fallarbeit in kinderschutzrelevanten Bezügen mit Referenzen

• umfassende Kenntnisse von Verwaltungs- und sozialrechtlichen Verfahrensabläufen in der öffentlichen Verwaltung

• gründliche sozialwissenschaftliche Kenntnisse zur selbständigen Reflexion und Aufarbeitung von Arbeitsergebnissen zum Zweck der Transformation

• Kenntnisse und Erfahrungen zur Erfüllung der Anforderungen von Fach-, Personal- und Finanzverantwortung in Bezug auf die Leitung bzw. Anleitung von Prozessen und Projekten • Fähigkeiten zur Moderation von Klein- und Großgruppen

… und Kompetenzen und Bereitschaft zu

• selbständigem Projektaufbau

• selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten mit z. T. auch interdisziplinär zusammengesetzten Klein- und Großgruppen sowie ein sicheres Auftreten

• regelmäßiger kollegialer Beratung und Supervision

• flexiblem Arbeiten im Rahmen der vereinbarten Wochenarbeitszeit

• regelmäßiger Reisetätigkeit in alle Regionen des Landes Sachsen-Anhalt

• Im Rahmen der Einarbeitung ggf. Hospitation und Reisetätigkeit in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Im Rahmen des Projektaufbaus sind Sie angebunden an das offene und herzliche Kinderschutz-Team am Bürostandort Hennigsdorf und damit an die Projektteams der Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg und des Bündnis Kinderschutz MV.

Zudem bieten wir:

• eine Vergütung in Anlehnung an Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L: E 13)

• begleitete Einarbeitungsphase während der Probezeit

• Die Entfristung der Anstellung nach erfolgreicher Probezeit ist an die Projektlaufzeit gebunden

• Möglichkeit der flexiblen, aber auftragsbezogenen Planung der Arbeitszeit

• Fortbildung gemäß Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt

• regelmäßiges Supervisionsangebot

• Aufwandsentschädigung (nach dem Bundesreiskostengesetz)

• Nutzung von Mietfahrzeugen für Dienstreisen

• Möglichkeit Homeoffice

• Jahressonderzahlung

• Tarifurlaub

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Verstoß melden