Stellendetails zu: 2026 Kaufleute für audiovisuelle Medien (w/m/d)
2026 Kaufleute für audiovisuelle Medien (w/m/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Du interessierst dich sowohl für den Redaktions- als auch den Produktionsalltag? Gemeinsam mit uns willst du die Medienwelt von morgen aktiv mitgestalten? Dann kommt hier deine Chance - bewirb dich auf die Ausbildung als Kaufmann*Kauffrau für audiovisuelle Medien und werde Teil unseres Teams!
Was du zur Ausbildung wissen solltest
Ausbildungsstart: 1. September 2026
Bewerbungsschluss: 31. August 2025
Einsatzort: Mainz, Baden-Baden oder Stuttgart – bitte gib in deiner Bewerbung unbedingt deine bevorzugte Stadt an!
Dauer: 2,5 Jahre
Ausbildungsmanagement für die Standorte Stuttgart und Baden-Baden: Lena Weiland
Telefon: 07221 929 22221
E-Mail: bewerbungsverfahren_kfm@SWR.de
Ausbildungsmanagement für den Standort Mainz: Palmira Reinhardt
Telefon: 06131 929 32285
E-Mail: bewerbungsverfahren_kfm@SWR.de
Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal, das nur für den Bewerbungszeitraum freigeschaltet ist. Derzeit ist das Bewerbungsportal geöffnet. Wir nehmen keine Bewerbungen per Mail an!
📣 DAS ERWARTET DICH WÄHREND DEINER AUSBILDUNG
- Du planst kaufmännische und organisatorische Abläufe bei der Herstellung von Fernseh-, Hörfunk-, und Onlineproduktionen und bist vor Ort dabei. Aufgabengebiete sind hier z. B. Produktkalkulationen und Personaleinsatzplanungen.
- Du beschaffst Lizenzen und erwirbst Rechte, z. B. für Drehgenehmigungen.
- Auch die Betreuung unserer Social-Media-Kanäle und die Unterstützung bei der Gestaltung des Onlineangebotes gehört zu deiner Ausbildung.
- Als kreativer Kopf unterstützt du die Erarbeitung geeigneter Marketingkonzepte und wirkst bei Veranstaltungen und SWR Eigenevents mit.
✔️ DAS BRINGST DU SCHON MIT
- Du hast einen erfolgreichen Abschluss einer allgemeinbildenden Schule (mittlere Reife), gerne mit wirtschaftlicher Ausrichtung oder (Fach-)Abitur.
- An kaufmännischen und organisatorischen Fragestellungen hast du Freude und bringst vielleicht auch schon erste produktionstechnische Erfahrungen mit.
- Du beschäftigst dich gerne mit digitalen Medien und aktuellen Office-Programmen und schätzt eine moderne Arbeitsumgebung.
- Du bist aufgeschlossen, kontaktfreudig und arbeitest gerne eigenständig und auch im Team.
- Zu deinen Talenten zählen eine sehr gute Rechtschreibung und Deutschkenntnisse (Basis: Sprachniveau C1). Darüber hinaus bringst du Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen mit.
- Optimalerweise hast du einen Führerschein für deine Einsätze in den Produktionen.
- Du bringst für die Mitarbeit bei Produktionen eine hohe Einsatzbereitschaft zu unüblichen Arbeitszeiten und wechselnden Einsatzorten sowie gute Mobilität mit.
Unter Hinweis auf das Jugendarbeitsschutzgesetz muss das 18. Lebensjahr zu Ausbildungsbeginn erreicht sein.
VIELFALT IM SWR
Der SWR verfolgt das Ziel der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben.
Wir sind Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ und fördern die Vielfalt in unserer Belegschaft. Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung oder einer Behinderung.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Südwestrundfunk Anstalt des öf fentlichen Rechts Ausland Bade n-Baden
Südwestrundfunk Anstalt des öf fentlichen Rechts Ausland Bade n-Baden
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen