Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: 2026 Mediengestalter / Mediengestalterin Bild und Ton (w/m/d)

2026 Mediengestalter / Mediengestalterin Bild und Ton (w/m/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Mediengestalter/in - Bild und Ton
2026 Mediengestalter / Mediengestalterin Bild und Ton (w/m/d)
Südwestrundfunk Anstalt des öf fentlichen Rechts Ausland Bade n-Baden
Vollzeit
verschiedene Arbeitsorteab 01.09.2026vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Du hast großes Interesse an Medientechnik und möchtest lernen, wie man Geschichten in Bildern festhält und alles ins richtige Licht rückt? Ob Ton, Kamera, Schnitt oder Regie – bei uns lernst du all das, um gemeinsam mit uns die Medienwelt von morgen zu gestalten. Bewirb dich auf eine Ausbildung als Mediengestalter*in Bild und Ton und werde Teil unseres Teams!

Was du zur Ausbildung wissen solltest

Ausbilungsstart: 1. September 2026

Bewerbungsschluss: 31. August 2025

Einsatzort: Baden-Baden, Mainz oder Stuttgart

Dauer: 3 Jahre

Ausbilder*innen:

Standort Stuttgart & Baden-Baden: Christine Böhner

Standort Mainz: Lena Crecelius

Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal, das nur für den Bewerbungszeitraum freigeschaltet ist. Derzeit ist das Bewerbungsportal geöffnet. Wir nehmen keine Bewerbungen per Mail an!

📣 DAS ERWARTET DICH WÄHREND DEINER AUSBILDUNG
  • Du erstellst audiovisuelle Medienprodukte, nimmst Ton und Bild auf und bist für die Nachbearbeitung zuständig.
  • Du setzt Licht unter Berücksichtigung der technischen und gestalterischen Anforderungen.
  • Für Bild- und Tonproduktionen werden unter inhaltlichen und gestalterischen Gesichtspunkten Filme realisiert für welche du die geeigneten Produktionsmittel auswählst.
  • Das Vorbereiten und in Betrieb nehmen von medienspezifischen Produktionssystemen gehört zu Deinen Aufgaben.
  • Wichtig ist das Vermeiden von Gefährdungen und das Einhalten rechtlicher Grundlagen bei Produktionen.
✔️ DAS BRINGST DU SCHON MIT
  • Eine gute mittlere Reife oder Abitur
  • Bei unseren Fernsehproduktionen und Radiosendungen sind immer viele Mitarbeiter involviert, weshalb die Freude an Teamarbeit, Interesse an Technik und Spaß am Organisieren für uns wichtige Voraussetzungen sind.
  • Für die Ausbildung setzen wir eine gute Allgemeinbildung und Stärken in Mathematik und Physik voraus.
  • Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)
  • Um professionell fertige Radio- und Fernsehbeiträge zu erstellen ist es wichtig, technisches Verständnis, gestalterisches Talent und handwerkliches Geschick zu besitzen.
  • Neben uneingeschränktem Farbsehen und Hörfähigkeit (Audiometrietest) sind musisches Interesse und musikalische Grundkenntnisse von Vorteil.
  • Für die Mitarbeit bei Außenproduktionen sind eine hohe Einsatzbereitschaft zu unüblichen Arbeitszeiten und wechselnden Einsatzorten ebenfalls eine wesentliche Voraussetzung.

Unter Hinweis auf das Jugendarbeitsschutzgesetz sollte das 18. Lebensjahr zu Ausbildungsbeginn, spätestens im Laufe des 1. Ausbildungsjahres, erreicht sein.

VIELFALT IM SWR

Der SWR verfolgt das Ziel der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben.

Wir sind Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ und fördern die Vielfalt in unserer Belegschaft. Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung oder einer Behinderung.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Verstoß melden