Stellendetails zu: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung
Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
WIR BILDEN AUS!
Wir bieten zum 1. August 2026 eine Ausbildungsmöglichkeit
zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
an.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die Ausbildung ist in praktische und theoretische Abschnitte unterteilt. Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Fachbereichen der Gemeindeverwaltung. Die theoretische Ausbildung besteht aus Blockunterricht am Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren und dienstbegleitenden Unterweisungen durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen bei der Kreisverwaltung Düren.
Wir erwarten:
- mindestens Fachoberschulreife,
- Interesse an rechtlichen Zusammenhängen,
- ein hohes Maß an Engagement, Aufgeschlossenheit und Flexibilität,
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kontaktfreudigkeit.
Dich erwarten:
- eine umfassende, qualifizierte und interessante Ausbildung, die von erfahrenen Ausbildern vermittelt wird,
- interessante Aufgaben, mit denen Du das Gemeinwohl unterstützt,
- ein gutes Betriebsklima,
- flexible Arbeitszeiten,
- gute Übernahmechancen und dadurch eine gesicherte berufliche Laufbahn,
- Ausbildungsvergütung entsprechend den Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst.
Die Landgemeinde Titz fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Behinderte Menschen werden ebenfalls besonders gebeten, sich zu bewerben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir, bis zum 27. April 2025 (Eingang bei der Gemeindeverwaltung) unter dem Stichwort „Bewerbung Ausbildung Vfa“ zu richten an die
Landgemeinde Titz
Zentrale Steuerungsunterstützung
Wilhelm-Lieven-Platz 1
52445 Titz
(oder per Mail an personal@titz.de)
Beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise unter landgemeinde.de/Datenschutzhinweis_Bewerbungsverfahren.pdf
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. Vorsorglich erfolgt der Hinweis, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sofern Sie die Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. 02463/9954-503) können die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gerne auch persönlich im Rathaus abgeholt werden.
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen