Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d)

Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Straßenwärter/in
Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d)
LA für Bau und Verkehr TLBV Hauptdienststelle Land Thüringen
Vollzeit
Geraab 01.09.2025vor 18 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: 1. Jahr: 1.236,82 Euro / 2. Jahr: 1.290,96 Euro / 3. Jahr: 1.340,61 EuroBenötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV) ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Thüringen arbeiten in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen rund um den staatlichen Hoch- und Straßenbau sowie den Verkehr im Freistaat Thüringen. Kommen Sie an Land und entwickeln Sie den Freistaat aktiv mit.

Zum 01.09.2025 bieten wir eine

Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d)

Kennziffer: ASw2025

in Kooperation mit der Stadtverwaltung Gera an.

Wie gestaltet sich die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil.

Die Praxiseinsätze absolvieren Sie im Bauhof der Stadt Gera sowie im Bildungswerk Hessen-Thüringen e. V. in Walldorf.

Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt im staatlichen Bildungszentrum Meiningen (BBZ).

Ausbildungsinhalte:

Der Ausbildungsberuf einer Straßenwärterin bzw. eines Straßenwärters ist ab­wechslungsreich und vielseitig. Straßenwärterinnen und Straßenwärter kontrol­lieren und warten Straßen sowie dazugehörige Grünflächen und Bauwerke wie Brücken, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Sie stellen Gefahren­quellen wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder bröckelnde Fahrbahn­ränder fest.

Somit erlernen Sie u. a.

  • das Aufstellen von Verkehrszeichen
  • das Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen 
  • den Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern
  • das Mähen der Grünstreifen
  • die Absicherung von Baustellen und Unfallstellen
  • im Winter Räum- und Streudienste, im Sommer Reinigungsdienste

 

Das bringen Sie mit:

  • einen mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss)
  • mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
  • körperliche Belastbarkeit und Freude am Arbeiten im Freien
  • selbstständiges Arbeiten, aber auch Teamfähigkeit sowie Sozialkompetenz
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

Das wünschen wir uns:

  • Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
  • Zuverlässigkeit und Eigeninitiative

Unser Angebot:

  • Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVA-L BBiG
  1. Jahr: 1.236,82 Euro / 2. Jahr: 1.290,96 Euro / 3. Jahr: 1.340,61 Euro
  • 30 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen
  • vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung
  • Übernahme der Kosten für die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger)
  • 400 Euro Einmalzahlung bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
  • Lern- und Ausbildungsmittel sowie notwendige Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung werden gestellt
  • die Möglichkeit auf eine unbefristete Übernahme als Streckenwart thüringenweit in einem der 15 Gebietsbereiche des TLBV, bei einem Abschluss mit mindestens der Gesamtnote „befriedigend“

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25.04.2025.

Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal INTERAMT https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3780

Hinweise

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können. Zudem können nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen berücksichtig werden (Abschlusszeugnis Schule bzw. aktuelle Notenübersicht, Nachweise Praktika, usw.).

Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in dem Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und diesen ergänzende, ändernde oder ersetzende Tarifverträge in der jeweils geltenden Fassung.

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten sowie ergänzende Hinweise zum Bewerbungsverfahren im TLBV finden Sie auf unserer Webseite:
https://bau-verkehr.thueringen.de/service/merkblatt-datenerhebung

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: LA für Bau und Verkehr TLBV Hauptdienststelle Land Thüringen

LA für Bau und Verkehr TLBV Hauptdienststelle Land Thüringen

Hauptsitz:Erfurt
Gründung:2008
Betriebsgröße:900

Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV) ist obere Straßenbaubehörde im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Thüringen arbeiten hier rund um den staatlichen Hoch- und Straßenbau sowie den Verkehr im Freistaat.

Darüber hinaus ist das TLBV zuständig für das Liegenschaftsmanagement des Freistaats sowie Bewilligungsbehörde für Fördermittel in den Aufgabenfeldern kommunale Verkehrsinfrastruktur, öffentlicher Personennahverkehr sowie Schulbau in kommunaler und freier Trägerschaft.

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden