Stellendetails zu: MTA, BTA, PTA oder CTA (m/w/d) – ME-2025-2
MTA, BTA, PTA oder CTA (m/w/d) – ME-2025-2
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Die Stiftung Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) erforscht und entwickelt neue Immuntherapien zur Behandlung von Tumoren, Autoimmunerkrankungen und Transplantatabstoßungen.
Für das GMP- Labor des Leibniz-Institut für Immuntherapie (Josè-Carreras-Centrum für Somatische Zelltherapie - JCC) suchen wir ab sofort einen
MTA, BTA, PTA oder CTA (m/w/d) – ME-2025-2
in Vollzeit (40,1 Stunden pro Woche) zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit der Weiterbeschäftigung.
Das JCC (José-Carreras-Centrum) ist ein modernes Reinraumlaborgebäude zur GMP-konformen Herstellung von Stammzellpräparaten und neuartigen Zelltherapeu-tika zur Behandlung von Patienten im Rahmen von klinischen Studien.
Hauptaufgaben:
- Aseptische Herstellung zellbasierter Arzneimittel im Reinraum
- Durchführung von Prüfungen an zellbasierten Arzneimitteln
- Durchflusszytometrische Analysen von Patientenproben
- GMP-gerechte Dokumentation der Tätigkeiten
- Überwachung und Instandhaltung von Geräten, Anlagen und Produktionsräumen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Arbeitsanweisungen, Herstell- und Prüfvorschriften
- Mitarbeit bei Prozessentwicklungen
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Technischer Assistent
- Interesse am Qualitätsmanagement
- Hohes Maß an Eigenverantwortung
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Gewissenhafter und präziser Arbeitsstil
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Es erwartet Sie ein sympathisches und dynamisches Team, das mit besonderem Engagement und viel Eigenverantwortung an der Entwicklung und klinischen Prüfung innovativer Zelltherapeutika arbeitet. Die Herstellung und Prüfung von zellbasierten Arzneimitteln verlangt die exakte Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben, weshalb ein präziser Arbeitsstil erforderlich ist. Die Brückenfunktion des JCC zwischen Grundlagenforschung und klinischer Translation erfordert Kreativität und bietet eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem akademischen Umfeld.
Wir bieten:
- Verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Gründliche Einarbeitung
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Ein hoch motiviertes und kollegiales Team
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jobticket u.v.m.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Das LIT setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Matthias Edinger (Tel.: 0941/944-5580, matthias.edinger@ukr.de). Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über den Link oder unsere Homepage https://lit.eu unter Nennung der Kennung ME-2025-2 bis 21.04.2025.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Stiftung Leibniz-Institut für Immuntherapie
Stiftung Leibniz-Institut für Immuntherapie
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen