Stellendetails zu: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in 2025 (m/w/d) bei PAUL WOLFF®
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/-in 2025 (m/w/d) bei PAUL WOLFF®
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
ÜBER PAUL WOLFF
PAUL WOLFF® ist ein traditionsreiches Unternehmen, das innovative Akzente setzt. Wir bieten Lösungen für Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit. Unsere Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Abfall-, Depot- und Friedhofsysteme zeichnen sich durch beste Qualität und lange Lebensdauer aus. PAUL WOLFF® Produkte dienen dem Schutz der Umwelt und helfen, Ressourcen zu schonen. Wir sind Marktführer im Bereich Abfallsammelsysteme und wachsen nachhaltig und kontrolliert aus eigener Kraft.
AUSBILDUNG ZUM KONSTRUKTIONSMECHANIKER (M/W/D)
Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montieren diese. Sie lesen Konstruktionszeichnungen, Montage-, Funktions-, Schalt- und Schweißpläne und planen die Arbeitsschritte entsprechend. Die Teilefertigung erfolgt manuell oder maschinell mit den Verfahren der Blechbearbeitung (z. B. Stanzen, Biegen) sowie der spanenden Bearbeitung (z. B. Sägen, Bohren, Senken, Reiben, Schleifen). Weitere Aufgaben umfassen das Schweißen, Löten, Verbinden oder Montieren der Bauteile zu Baugruppen sowie deren Qualitätskontrolle. Einstell-, Pflege- und Wartungsarbeiten an den Schweißeinrichtungen, Maschinen und Werkzeugen runden das Aufgabenspektrum ab.
Anforderungen
- Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife.
- Du begeisterst Dich für Technik und bist handwerklich geschickt.
- Du hast Spaß an Mathematik und Naturwissenschaften und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Ausbildungsinformation
Die 3,5-jährige Ausbildung – Fachrichtung Feinblechbau – ist abwechslungsreich und basiert auf handwerklichen, maschinellen und CNC-gesteuerten Abläufen. Zunächst werden handwerkliche Arbeitspraktiken der Stahl- und Blechbearbeitung vermittelt. Dazu gehören Zuschneiden, Stanzen, Biegen, Feilen, Umformen mit Werkzeugen, Bohren, Reiben, Gewindeschneiden, Schweiß- und Lötarbeiten sowie das Arbeiten an verschiedenen Maschinen. Im weiteren Verlauf werden das Lesen von Zeichnungen und das selbständige Einrichten von Werkzeugen und Maschinen vermittelt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wird das Arbeiten immer selbstständiger. Komplette Teile aus verschiedenen Materialien werden nun mit verschiedenen Werkzeugen und Verfahren hergestellt. Schließlich folgt die Arbeit an CNC-Maschinen. Unter Anleitung der Ausbilder werden selbständig Projekte durchgeführt.
Duales Studium
Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in ist auch im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA) an der Hochschule Niederrhein möglich: https://www.hs-niederrhein.de/maschinenbau-verfahrenstechnik/infoseiten/kia-bachelor-maschinenbau/
Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung ergeben sich bei PAUL WOLFF® Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen:
- Vorrichtungs- und Formenbau
- Entwicklungswerkstatt
- Fertigung und Montage
- Arbeitsvorbereitung und Programmierung
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen