Stellendetails zu: Sachbearbeitungen Servicecenter 115 (m/w/d)
Sachbearbeitungen Servicecenter 115 (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich derzeit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trier.
In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für das Amt Bürgerdienste, Abteilung Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Sachbearbeitungen Servicecenter 115 (m/w/d)
Teilzeit (50%), unbefristet, Entgeltgruppe 5 TVöD
Ihre Aufgaben:
Das Servicecenter hat die Aufgabe, alle über die zentrale Rufnummer sowie über die einheitliche Behördennummer 115 eingehenden Anrufe weitestgehend abschließend zu beantworten und - soweit dies nicht möglich ist - qualifiziert weiter zu vermitteln. Darüber hinaus wird im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit auch der Telefonservice für die Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Verbandsgemeinde Trier-Land und die Behördenrufnummer 115 für den Landkreis Mayen-Koblenz erledigt. Das hierfür erforderliche Wissensmanagement wurde aufgebaut und ist kontinuierlich weiter zu entwickeln.
In der Servicezeit von montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr steht das Servicecenter als zentrale telefonische Auskunftsstelle den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Als Sachbearbeitung im Servicecenter 115...
- nehmen Sie die eingehenden Anrufe entgegen und beraten die Anrufenden telefonisch
- nehmen Sie Anliegen (z.B. Terminvergabe) der Anrufenden auf und bearbeiten diese serviceorientiert
- stellen Sie mittels vorhandener Software (integriertes Wissensmanagement) die erforderlichen Informationen anliegenbezogen zusammen bzw. vermitteln die Anliegen qualifiziert weiter an die fachlich zuständigen Organisationseinheiten
- unterstützen Sie den fortlaufenden Auf- und Ausbau der Wissensdatenbank
- überwachen Sie eigenverantwortlich das Anrufvolumen zur Einhaltung des Servicelevel
Weiterhin sind Sie an der Infotheke / am Empfang eingesetzt und ...
- im direkten Bürgerkontakt als erste Ansprechperson für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und erteilen Auskünfte zu Dienstleistungen, Terminen und allgemeinen Anliegen
- leiten die Besuchenden freundlich und zielgenau weiter
Ihr Profil:
Sie verfügen über ...
- eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung mit kaufmännischen Schwerpunkt
- Freude an Kommunikation und dem täglichen Telefonkontakt mit Anrufenden
- ein besonderes Maß an Serviceorientierung und kommunizieren ziel- und kundenorientiert
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift und überzeugen mit einer freundlichen und klaren Ausdrucksweise
- die Fähigkeit, sich auf Anrufende und Publikum unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades flexibel einzustellen und aus einer Vielzahl von fachbezogenen Themen und Leistungen mit Hilfe der Wissensdatenbank zu antworten
- Freude an der Arbeit im Team und sind zuverlässig
- einen sicheren Umgang mit dem PC und der Standartsoftware Microsoft-Office
- Engagement zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen
- die Bereitschaft ihre Arbeitszeit im Rahmen der Dienstzeitplanung flexibel zu gestalten
- weitere Fremdsprachenkenntnisse
Das unbefristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Entgelt aus der Entgeltgruppe 5 TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50% der Vollbeschäftigung (19,5 Wochenarbeitsstunden). Die Möglichkeit, die Arbeit zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen besteht nicht.
Wir bieten:
- Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- gezielte Fortbildungsangebote
- aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
- kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team
Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Reis zur Verfügung, Tel. 0651/718-2119.
Sollten Sie Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet haben, versenden Sie bitte die Online Bewerbung bis zum 20. APRIL 2025.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Stadtverwaltung Trier
Stadtverwaltung Trier
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen