Stellendetails zu: Sachbearbeiter (m/w/d) Fachberatung für barrierefreie Informationstechnik und digitale Teilhabe
Sachbearbeiter (m/w/d) Fachberatung für barrierefreie Informationstechnik und digitale Teilhabe
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Beim Regierungspräsidium Gießenistzum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stabstelle „Landeskompetenzzentrum für barrierefreie IT und Durchsetzungs- und Überwachungsstelle“ am StandortGießeneine Stelleals
Sachbearbeiter (m/w/d)
Fachberatung für barrierefreie Informationstechnik und digitale Teilhabe
unbefristet zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9 b des Tarifvertrages des Landes Hessen (TV-H).
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Technische, organisatorische und rechtliche Beratung von öffentlichen Stellen und sonstigen Dritten bei der Erstellung von barrierefreien Mobilen Anwendungen und sonstigen grafischen Programmoberflächen sowie zur Gewährleistung sonstiger Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit und Teilhabe
- Technische und rechtliche Bewertung von Verstößen gegen Fachrecht (Europarechtliche, bundesrechtliche und landesrechtliche Bestimmungen zur barrierefreien IT)
- Erstellung von barrierefreien Dokumenten (Publikationen, Berichten, Präsentationen, etc.) mit Microsoft Office
- Erstellung von generalisierten Informationsmaterialien zu den Inhalten der barrierefreien Informationstechnik und digitalen Teilhabe, wie z.B. Checklisten, Handreichungen, Präsentationen etc.
- Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von Tests von Mobilen Anwendungen und sonstigen grafischen Programmoberflächen anhand von europäischen Kriterien; z.B. EN 301 549
- Teilnahme an Gremien der Landesverwaltung sowie sonstiger Fachgremien
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
Es wird vorausgesetzt, dass Sie zum Zeitpunkt der Einstellung eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT nachweisen können.
Für die Aufgabenwahrnehmung von Vorteil sind:
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der barrierefreien Informationstechnik
- Gute Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsvorschriften und technischen Normen der barrierefreien Informationstechnik
- Erfahrungen in der Testung von Mobilen Anwendungen, Webseiten und sonstigen grafischen Programmoberflächen gemäß der Europäischen Norm 301 549
- Erfahrungen in der Erstellung von barrierefreien Dokumenten; insbesondere barrierefreier Word- und PDF-Dokumente
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Urteilsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein / Verantwortungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze. Sie arbeiten in gesellschaftlich wichtigen Bereichen mit vielfältigen interessanten Aufgabenstellungen. Es bestehen viele Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein „LandesTicketHessen“ (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen), ein gutes Betriebsklima, die Vorteile eines behördlichen Gesundheitsmanagements sowie familienfreundliche Arbeitszeitgestaltungen und die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung. Das Regierungspräsidium Gießen wurde mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Bewerbungen von Menschen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Frau Tränkner (Personaldezernat) unter Tel.: 0641 3032125, E-Mail: katja.traenkner@rpgi.hessen.de sowie Herr Uelman(Stabstelle Barrierefreie IT), unter Tel.: 0641 3032916, E-Mail: randy.uelman@rpgi.hessen.de zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte über https://stellensuche.hessen.de (Referenzcode 50858739_0002).
Sollten Sie bereits beim Land Hessen beschäftigt sein, dann bewerben Sie sich bitte über das Serviceportal (Referenzcode 50858739_0001).
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Hochschulzeugnis und aktuelle Arbeitszeugnisse) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges dort hoch zu laden.
Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab.
Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.