Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt # Beamten - Ausbildung (Bereich Ost) (m/w/d)

Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt # Beamten - Ausbildung (Bereich Ost) (m/w/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Beamt(er/in) - Wehrverwaltung (mittl. Dienst)
Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt # Beamten - Ausbildung (Bereich Ost) (m/w/d)
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Vollzeit
verschiedene Arbeitsorteab 02.03.2026vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Unternehmen:

Bundeswehr # Mach, was wirklich zählt!
Wir sind 265.000 Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil. Wir sind bunt und vielfältig und leben Gleichstellung, Inklusion und Integration gleichermaßen. Wir garantieren die Sicherheit Deutschlands. Werden auch Sie Teil der Bundeswehr.

Ausbildungsorte / Einsatz nach der Ausbildung
Die theoretischen Ausbildungsabschnitte finden an den Lehrbereichen des Bildungszentrums der Bundeswehr in Berlin oder Oberammergau statt.
In den praktischen Ausbildungsabschnitten lernen Sie # teilweise bundesweit # vielfältige Dienststellen der Bundeswehr kennen.

Nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung ist eine Verwendung in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen geplant.

Stellenbeschreibung:

Im Vorbereitungsdienst werden Sie als Beamtin oder Beamter auf Widerruf für Ihr späteres Amt ausgebildet. Die Ausbildung dauert in der Regel 24 Monate.
Als Beamtin oder Beamter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst unterstützen Sie durch Erledigung vielfältiger Verwaltungsaufgaben.

WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie erwartet:

  • eine Einstellung als Beamtin oder Beamter,

  • ein gesicherter Arbeitsplatz und ein familienfreundlicher Arbeitgeber,

  • eine gesicherte Altersvorsorge,

  • ein Jahresurlaub von 30 Tagen,

  • ein attraktives Gehalt bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz, 

  • die Gewährung von Beihilfe,

  • die Gewährung von Familien- und Kinderzuschlag,

  • die Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen.
    Wir bieten Ihnen außerdem:

  • vielfältige Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,

  • flexible Arbeitszeiten nach erfolgreicher Ausbildung,

  • die Möglichkeit von Homeoffice und Teilzeit nach erfolgreicher Ausbildung,

  • interne Weiterbildungsprogramme,

  • Sportkurse während der Dienstzeit,

  • überwiegend kostenlose Parkplätze.

Qualifikationserfordernisse:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie weisen bis zum Einstellungstermin den Abschluss einer Hauptschule mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder den Abschluss einer Realschule bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nach.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Voraussetzung für eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vollendet haben.

sonstige Informationen:

Ergänzende Informationen:

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt ONLINE über unser Bewerbungsportal.
Die vollständige Stellenbeschreibung inkl. Bewerbungsprozess finden Sie am Ende dieser Seite unter "Informationen zur Bewerbung" bzw. "Weitere Informationen".
Alle Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr finden Sie unter: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/

Arbeitsorte

  • Deutschland
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Brandenburg
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Sachsen
  • Berlin

Unternehmensdarstellung: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Militär + Verteidigung
Hauptsitz:Köln
Gründung:2013
Betriebsgröße:> 6.800

Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) ist eine Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Köln. Sie wurde am 6. Mai 2013 in Dienst gestellt.

In bundesweit verteilten Liegenschaften, dem Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr und in den 16 Karrierecentern verantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BAPersBw das operative Personalmanagement der Bundeswehr. Zu den Kernaufgaben gehören dabei die Gewinnung des militärischen und zivilen Personals für die Bundeswehr und die Personalentwicklung der Soldatinnen und Soldaten, Beamtinnen und Beamten und Tarifbeschäftigten. Das BAPersBw stellt im Rahmen dieser Aufgaben jährlich bis zu 25.000 zivile und militärische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Bundeswehr ein und trägt die Personalverantwortung für über 260.000 Menschen.

Darüber hinaus ist das BAPersBw zuständig für vielfältige Aufgabenbereiche in der Fürsorge. Zum Beispiel die Entschädigung von im Dienst oder Wehrdienst Geschädigten oder die Versorgung und Betreuung von Einsatzgeschädigten. Die Leistungsabrechnung für aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten, wie Rentenleistungen, die Kriegsopferfürsorge und die Gewährung von Heil- und Krankenbehandlungen gehören ebenso zum breiten Aufgabenspektrum des BAPersBw.

Das BAPersBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.

Im Fokus aller Leistungen steht die Hauptaufgabe: Die Sicherstellung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr.

Vorteile für Mitarbeitende

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Sport- und Gesundheitsangebote
  • Weiterbildungen
  • Moderne technische Ausstattung

Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden