Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Tarifbeschäftigte/r (w/m/d) Entgeltgruppe 14 TV-L, Steuerung der Umsetzung des gesamtstädtischen Rad

Tarifbeschäftigte/r (w/m/d) Entgeltgruppe 14 TV-L, Steuerung der Umsetzung des gesamtstädtischen Rad

Kopfbereich

Arbeit
Ingenieur/in - Verkehrswesen
Tarifbeschäftigte/r (w/m/d) Entgeltgruppe 14 TV-L, Steuerung der Umsetzung des gesamtstädtischen Rad
Senatsverwaltung f. Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
VollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)
Berlinab sofortbefristet bis 31.10.2026vor 3 Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: E14

Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,9 Millionen Menschen funktioniert.

Das Ziel der S enatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns!

Haben Sie Interesse Radverkehr auf die Straße zu bringen?

Möchten Sie etwas für die Stadt Berlin bewegen und sich in einem engagierten Team für den Radverkehr einbringen?

Dann kommen Sie zu uns in die Gruppe

„Bezirkliche Projekte Fuß-, Radverkehr und Finanzierung“, IV F der SenMVKU Berlin!

Wir suchen Sie (w/m/d) ab sofort für das befristete Aufgabengebiet:

„Planung und Steuerung von Projekten der Radverkehrsinfrastruktur

von gesamtstädtischer Bedeutung“.

Stelle befristet bis zum 31.10.2026

Kennziffer: SenMVKU 28/2025

Entgeltgruppe: EG 14 TV-L

39,4 Wochenstunden, Teilzeitarbeit ist möglich

Bewerbungsfrist: 21.04.2025

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Strategische und konzeptionelle Grundlagen des Radverkehrs; Steuerung der Umsetzung des gesamtstädtischen Radverkehrsnetzes; Betreuung von Forschungsvorhaben und Aufbereitung von Erkenntnissen zur Weiterentwicklung strategischer und konzeptioneller Grundlagen im Bereich Radverkehr.

In der Anlage dieser Stellenausschreibung, unten unter „weitere Informationen“, finden Sie eine noch ausführlichere Beschreibung des Aufgabengebietes (Stellenprofil). Weiterhin können Sie dort auch die erforderlichen Fachkompetenzen sowie die persönlichen- und sozialen Kompetenzen einsehen, die auf dieser Stelle notwendig werden. Es wird Ihnen empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern.

Sie bringen mit

Formale Voraussetzungen:

• abgeschlossenes weiterführendes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom (kein FH)) im Bereich Verkehrswesen/Verkehrsplanung, Stadt- und/oder Regional-planung, Geographie, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung.

Wir bieten

• ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Arbeitsumfeld in Berlin Mitte
• Unterstützung im Rahmen Ihrer Einarbeitungszeit und bei der Vertiefung Ihrer Kenntnisse
• eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) und Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice (im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten)
• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
• 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
• arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
• VBL-Betriebsrente
• eine Jahressonderzahlung

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen

Frau Nicole Brown/Herr Donald Beutel

III SE 22/ III SE 26

030/ 9025-2653/2633

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

• ein aussagekräftiges Anschreiben,
• Ihren Lebenslauf (bitte wie üblich in tabellarischer Form),
• Nachweise über Ihre Studienabschlüsse, hier: Master- bzw. Diplomabschluss (bitte kein FH-Diplom)

Bei Hochschulabschlüssen, die nicht innerhalb der Europäischen Union erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich. Alle Informationen zur Zeugnisbewertung sowie das Antragsformular und die für das jeweilige Herkunftsland des Abschlusses einzureichenden Dokumente finden Sie in deutscher und englischer Sprache unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.

Sollten Sie noch keine Zeugnisbewertung der ZAB erhalten haben, dann fügen Sie bitte die Eingangsbestätigung der ZAB Ihrer Bewerbung bei.

• Ich bin gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens auch eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis zu berücksichtigen. Soweit diese/s nicht vorliegt, bitte ich die Erstellung einzuleiten.
• weitere Nachweise, sofern diese Ihre Qualifikation für das Arbeitsgebiet belegen (Fortbildungen, ältere Leistungsbeurteilungen etc.).

Die Übermittlung eines Fotos ist nicht notwendig.

Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, so bitte ich darum, Ihren Unterlagen eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Stellenzeichens und der E-Mail-Adresse beizufügen. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inkl. aller geforderter Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.

Hinweis:

Bewerbungen von Frauen werden sehr begrüßt, denn bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) erfolgt auf der Grundlage des § 5 Absatz 5 Satz 2 Landesgleichstellungsgesetz eine bevorzugte Berücksichtigung.

Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehi

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Senatsverwaltung f. Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Senatsverwaltung f. Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden