Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Straßenwärter/in
Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)
Stadtverwaltung Wipperfürth
Vollzeit
Wipperfürthab 01.08.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Die Hansestadt Wipperfürth
sucht zum 01. August 2025
eine/n Auszubildende/n 
zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)

Die Hansestadt Wipperfürth ist ein attraktiver kommunaler Arbeitgeber mit derzeit ca. 300 Beschäftigten. Unsere Aufgaben sind breit gefächert und sehr vielfältig. Sie richten sich stets nach den Bedürfnissen und Interessen unserer Bürgerinnen, Einwohnerinnen, sowie Besucher*innen. Für den gemeinsamen Bauhof der Städte Wipperfürth und Hückeswagen suchen wir Verstärkung!
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen der Ausbildung tragen Sie dazu bei, dass der Straßenverkehr sicher fließen kann. Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:

  • Unterhaltungs- sowie Instandhaltungsarbeiten des städtischen Straßen- und Wegenetzes sowie deren Nebenanlagen; hierzu zählen u.a. Asphaltarbeiten, Beseitigung von Straßenschäden durch Unfälle oder Wetterereignisse, Aufstellen von Verkehrsschildern etc.
  • Unterhaltungsarbeiten der städtischen Grün- und Parkanlagen (z.B. Mäh- und Rückschnittarbeiten, Baumpflegearbeiten sowie Neupflanzungen)
  • Durchführung des Winterdienstes (im 3. Ausbildungsjahr)

Während der dreijährigen Ausbildung werden Sie im Bauhof Wipperfürth/Hückeswagen und im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung bei der Bauindustrie Kerpen sowie der DEULA-Rheinland in Kempen eingesetzt. Die anfallenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung werden seitens der Hansestadt Wipperfürth getragen. Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg Ulrepforte in Köln statt.

Des Weiteren beinhaltet die Ausbildung die Kostenübernahme für den Erwerb der Führerscheinkombination C und CE.
Ihr Profil:

  • Sie besitzen mindestens den Hauptschulabschluss Typ A
  • Sie haben eine Vorliebe für das Arbeiten im Freien
  • Sie verfügen über handwerkliches Geschick und Belastbarkeit
  • Sie sind zuverlässig sowie teamfähig
  • Sie besitzen die Bereitschaft zum Ableisten von Diensten außerhalb der regulären Arbeitszeit

Unser Angebot:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und liegt derzeit bei:

  • 1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr
  • 1.268,20 € im 2. Ausbildungsjahr
  • 1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr

Wir bieten:

  • eine breitgefächerte, praxisorientierte Ausbildung mit abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben

  • eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie Jahressonderzahlung

  • Leistungen der Stadtverwaltung zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

  • ein eigenes Tablet, welches Ihnen während der Ausbildung zur Verfügung gestellt wird

  • bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung:

  • eine Prämie in Höhe von 400 €

  • eine gute Übernahmeperspektive

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

  • ein gutes Betriebsklima

  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr

  • und noch vieles mehr

Sie arbeiten gerne im Freien und haben Spaß an der Arbeit mit Werkzeugen und Geräten?

Dann bewerben Sie sich gerne bei uns!
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich jetzt bis zum 15.04.2025 online auf unserem Karriereportal:
https://karriere.wipperfuerth.de

Weitere Auskünfte erteilen Frau Kamphuis, Leiterin des Fachbereichs „Büro der Bürgermeisterin“ (02267/64-305), Frau Schrader, Leiterin des Bauhofs (02267/888201) oder Herr Schneppel - Ausbilder für den Beruf des Straßenwärters (02267/6584201).

Hinweis: Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage (www.wipperfuerth.de).

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Stadtverwaltung Wipperfürth

Stadtverwaltung Wipperfürth

Informationen zur Bewerbung

Sicherheitsabfrage

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Verstoß melden