Stellendetails zu: Ausbildung Hygienekontrolleurin oder Hygienekontrolleur
Ausbildung Hygienekontrolleurin oder Hygienekontrolleur
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Ausbildung beim Landkreis Harburg in Winsen (Luhe)
Du suchst eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung im öffentlichen Dienst? Du bist motiviert und teamfähig?
Dann bewirb Dich für eine Ausbildung beim Landkreis Harburg!
Der Landkreis Harburg sucht zum 1. Juni 2025 engagierte Auszubildende für die Ausbildung
zur Hygienekontrolleurin / zum Hygienekontrolleur (w/m/d)
für den Einsatz in der Abteilung Gesundheit
Das sind Deine Aufgaben:
Als Hygienekontrolleurin / Hygienekontrolleur(w/m/d) berätst und kontrollierst Du Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Pflegeheime bezüglich der Einhaltung von Hygienemaßnahmen. Es erwarten Dich vielfältige Aufgabengebiete, wie Infektionsschutz und –prävention, Ermittlung und Überwachung der Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen, Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen und Überwachung der Hygiene des Schwimm- und Badewesens und weitere Tätigkeiten im Bereich der Umwelthygiene.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, die sich in eine praktische Ausbildung in der Abteilung Gesundheit und eine theoretische Ausbildung an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen mit Standort in Berlin oder Düsseldorf, aufteilen. Der theoretische Unterricht erfolgt in vier Blöcken, die zwischen vier und zehn Wochen umfassen. Zusätzlich wird eine mehrtägige Ausbildung zur / zum Desinfektorin / Desinfektor (w/m/d) absolviert. Im Rahmen der Ausbildung sind außerdem mehrere Praktika zu durchlaufen. Unter anderem in einem Krankenhaus, einem Wasserlabor und bei anderen Behörden.
Das bringst du mit:
- Mindestalter 18 Jahre
- gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- mindestens Sekundarabschluss I oder Hauptschulabschluss sowie zusätzlich eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung in einem medizinischen Bereich von mindestens zweijähriger Dauer (Berufserfahrung ist wünschenswert)
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Dir:
- ein Praktikantenentgelt analog TVöD EG 05
- gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz mit vielseitigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- interessante Ausbildungsabschnitte mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit bis zu 25 Auszubildenden und Studierenden pro Ausbildungsjahr und erlebnisreichen Azubi-Tagen
- eine moderne IT-Infrastruktur und flexible Arbeitszeiten
- Schulungs-, Gesundheits- und Sportangebote
- attraktive Sozialleistungen, z.B. Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- einen umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV– Profi Tickets
- kostenlose Parkmöglichkeiten
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Deine Ansprechpersonen:
Für fachliche Fragen steht Dir Herr Albrecht aus der Abteilung Gesundheit unter der Telefonnummer 04171 – 693 626 zur Verfügung. Ansprechpartnerin in der Abteilung Personal und interner Service ist Frau Beyer unter der Telefonnummer 04171 – 693 1192.
Du bist interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte bewirb Dich bis zum 13.04.2025 über das Online-Bewerberportal auf unserer Internetseite. Deine aussagekräftige Bewerbung sollte Dein persönliches Anschreiben, Deinen Lebenslauf sowie Deine relevanten Zeugnisse enthalten.
Landkreis Harburg
Der Landrat
-Abteilung Personal-
Postfach 1440
21414 Winsen
www.landkreis-harburg.de
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Landkreis Harburg
Landkreis Harburg
Die Kreisverwaltung des Landkreises Harburg in Winsen an der Luhe, direkt südlich von Hamburg, ist eine moderne öffentliche Verwaltung.
Wir bieten Ihnen die Chance auf einen spannenden Arbeitsplatz mit Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den verantwortungsvollen und fachlich anspruchsvollen Arbeitsfeldern einer modernen Kreisverwaltung.
Neben Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, einem betrieblichen Altersvorsorgeangebot und unserem umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt mit dem ProfiTicket des HVV ist für uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, unter anderem durch flexible Arbeitszeitmodelle, selbstverständlich.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen