Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung

BA schließt sich einem starken gesellschaftlichen Bündnis an.

Mitteilung vom 25.11.2022

Die Vorstandsmitglieder der Bundesagentur für Arbeit haben am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen die Erklärung „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“ unterzeichnet.

Breites Bündnis gegen Sexismus und sexuelle Belästigung

Die vier Vorstände der BA Andrea Nahles, Vanessa Ahuja, Dr. Katrin Krömer und Daniel Terzenbach bekennen sich zum Bündnis gegen Sexismus und sexuelle Belästigung

Mit ihrer Unterschrift hat sich die BA einem starken gesellschaftlichen Bündnis angeschlossen und bekräftigt ihre Verantwortung, alle Mitarbeitenden vor Sexismus und sexueller Belästigung zu schützen. Die BA führt in ihren Dienststellen regelmäßig Informationsangebote durch und hat das Thema fest in ihren Weiterbildungen verankert. Sollte sich ein entsprechender Vorfall ereignen, können sich die betroffenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an verschiedene Anlaufstellen wenden.

„Die BA steht für Vielfalt und wendet sich gegen jede Form der Diskriminierung. Wir dulden keine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und schließen uns deswegen der Erklärung an. Alle Kolleginnen und Kollegen sollen sich sicher und gleichbehandelt fühlen“, betont Dr. Katrin Krömer, Vorstand Ressourcen der Bundesagentur für Arbeit.

Die Erklärung wurde Ende 2021 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen. Mit ihrer Unterschrift bekennen sich die unterzeichnenden Institutionen dazu, die Bekämpfung von Sexismus als Aufgabe aller gesellschaftlichen Kräfte anzuerkennen. Bislang haben sich 346 Unternehmen, Gewerkschaften und Organisationen der Erklärung angeschlossen.

Weitere Informationen in unserer Presseinformation: Bundesagentur unterzeichnet Erklärung „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“

Auf der Webseite der Dialogforen gegen Sexismus finden Sie die gemeinsame Erklärung im Wortlaut.