Mehrsprachige Inhalte für Menschen im Ausland

Ab sofort können Menschen im Ausland einen benutzerfreundlichen und mehrsprachigen Zugang zu Informationen und Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) erhalten.

Mitteilung vom 01.04.2025

Der Fachkräftemangel stellt eine große Herausforderung für Unternehmen und die Volkswirtschaft dar. Prognosen deuten darauf hin, dass sich dieser Mangel in den kommenden Jahren weiter verschärfen wird, da die Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften stetig steigt. Das Gewinnen und Halten sowie die Integration ausländischer Arbeits- und Fachkräfte ist daher – neben der Hebung inländischer Potenziale – ein wesentlicher Baustein zur Sicherung des Wirtschafts- und Sozialsystems Deutschlands.

Die Bundesagentur für Arbeit sieht die Unterstützung der Erwerbsmigration als wichtiges Handlungsfeld zur Arbeits- und Fachkräftesicherung. Ein wesentliches Potenzial zur Steigerung der Erwerbsmigration sieht die Bundesagentur für Arbeit in nutzerfreundlich und intuitiv gestalteten digitalen Angeboten zur selbstständigen Informations- und Arbeitssuche sowie in der Mehrsprachigkeit (Deutsch, Englisch und Spanisch) ihres Internetangebots.

Mit einer einfachen, klaren und bürgerfreundlichen Sprache werden Menschen im Ausland in die Lage versetzt, die Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit und der Zentralen Fach- und Auslandsvermittlung besser zu erfassen und Informationen gebündelt an einem zentralen Ort zu erhalten.

Hierbei handelt es sich um die erste Phase eines mehrsprachigen Angebots für Menschen aus dem Ausland. Ab kommenden Herbst werden weitere Inhalte sowie eine mehrsprachige Registrierung für Zuwanderungsinteressierte zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten in Deutschland