Messe- und Veranstaltungsmanagement (MVM)

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Messe- und Veranstaltungsmanagements (MVM) sind innerhalb der Bundesagentur für Arbeit (BA) für die Ausrichtung von Branchen-, Fach- und Berufsmessen zuständig.

Aufgaben

Messestand der Bundesagentur für Arbeit

Das MVM unterstützt als zentrale Abteilung der BA die Agenturen für Arbeit bundesweit, wenn sie auf Messen und Veranstaltungen die Besucherinnen und Besucher über berufliche Themen informieren. Dazu organisieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MVM zeitgemäße Ausstattung für rund 2.000 Veranstaltungen pro Jahr.

Moderne Messestände 

Die Agenturen für Arbeit können zwischen verschiedenen Messeständen wählen, die das MVM zur Verfügung stellt. So gibt es Stände in verschiedenen Größen von 6 bis 80 Quadratmetern. Dabei steht die direkte Kommunikation mit den Besucherinnen und Besuchern im Vordergrund. Für eine zielgerichtete Stellensuche und die Vorstellung des Dienstleistungsangebotes der Bundesagentur für Arbeit, liegen Tablets auf Messeständen ab einer Größe von 15 Quadratmeter bereit. 

Bei nachfolgenden Veranstaltungen werden Messestände eingesetzt:

  • Berufsorientierungs- und Bildungsmessen
  • Absolventenmessen
  • Informations- und Netzwerkveranstaltungen
  • Messen für Arbeitgeberkontakte
  • Fachmessen

JOBAKTIV-Veranstaltungen

JOBAKTIV-Messen

MVM stellt auch die gesamte Ausstattung für JOBAKTIV-Veranstaltungen bereit, die die Agenturen für Arbeit regelmäßig bundesweit veranstalten. JOBAKTIV richtet sich an Menschen, die eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle suchen oder sich beruflich verändern wollen. Die Besucherinnen und Besucher können mit Unternehmen in Kontakt treten, sich bei Vorträgen informieren und sich Tipps für ihre Bewerbungen geben lassen. Als weiteres besonderes Highlight werden auf einigen JOBAKTIV-Veranstaltungen kostenfreie Bewerbungsfotos erstellt.

Digitales BiZ-MOBIL

Die Berufsberatung findet für Schülerinnen und Schüler in den Berufsinformationszentren (BiZ) in den Agenturen für Arbeit und über das Digitale BiZ-MOBIL statt. Die Koffer mit Tablets und WLAN-Technik kommen an Schulen zum Einsatz, die in der Regel weit vom nächsten BiZ entfernt sind. Das MVM ist für die Technik des Digitalen BiZ-MOBIL verantwortlich. Für mehr Informationen zum Digitalen BiZ-MOBIL wenden Sie sich bitte an die Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit.

Kontakt

Sie können dem MVM-Stützpunkt in Ihrer Nähe oder der MVM-Zentrale per E-Mail schreiben.

Messetermine