Beratungsangebot auf dem Wochenmarkt

03.06.2024 | Presseinfo Nr. 31

Am vergangenen Mittwoch gab es in Heidenheim erstmalig die Möglichkeit, sich im Rahmen des Wochenmarktbesuches zu aktuellen Arbeitsmarktthemen beraten zu lassen. Im Fokus standen Informationen zum (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben – zum Beispiel nach der Familienphase – aber auch zum Dauerbrenner Qualifizierung.

Initiiert wurde die Aktion vom Team der Berufsberatung im Erwerbsleben, vertreten durch Beate Münch, sowie von Sylvia Gremerath, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit. Unterstützt wurden die beiden von Mirjam Maier, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Heidenheim.

„Ich freue mich sehr, dass wir dieses neue und unkomplizierte Format ins Leben rufen konnten, in dem wir vor Ort auf Menschen zugegangen sind und unsere Beratung angeboten haben. Die Änderungen in der Arbeitswelt und auch die Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Demographie und Digitalisierung, machen es enorm wichtig, dass wir als Region alle Hebel in Bewegung setzen, diesen Prozess gut zu begleiten und Chancen aufzuzeigen. Transparenz ist hierbei unabdingbar. Also haben wir kurzerhand die Initiative ergriffen und wollten genau da zur Stelle sein, wo wir möglichst viele Menschen erreichen und in lockerer Atmosphäre ganz unverbindlich unser Beratungsangebot vorstellen können.

Es gibt so viele individuelle Wege, die man im Laufe seines Berufslebens einschlagen kann und so viele tolle Angebote, die wir mit unseren Netzwerkpartnern hierfür konzipiert haben – es lohnt sich immer, sich Informationen einzuholen“, so Gremerath.

Die Aktion fand regen Zuspruch – viele Marktbesucher und -besucherinnen haben sich mit Informationen versorgt und Termine für ausführliche Gespräche vereinbart.

„Wir werden nach diesem gelungenen Auftakt an diesem Format festhalten und künftig regelmäßig auf verschiedenen Wochenmärkten unser Portfolio vorstellen. In Aalen werden wir am 12.6.24 ab ca. 8 Uhr auf dem Wochenmarkt beim Marktbrunnen präsent sein. Jeder und jede, die an Informationen zum beruflichen (Wieder-)Einstieg, zur Qualifizierung (auch in Beschäftigung), zur Teilzeitausbildung, aber auch zum Direkteinstieg KITA interessiert ist, ist herzlich eingeladen uns auf dem Markt zu besuchen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und gute Gespräche“, so Münch.