In beiden Landkreisen etwas zurückgehende Arbeitslosenzahlen

Der Ostwürttemberger Arbeitsmarkt im Juni 2024

▪ 9.446 Arbeitslose im Juni
▪ Quote sinkt auf 3,7 Prozent
▪ Jugendarbeitslosigkeit sinkt um 0,1 auf 2,4 Prozent

 

 

 

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 39

Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen hat sich auch im Juni gegenüber dem Vormonat um 277 auf 9.446 Personen leicht reduziert und mit einer Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent liegen wir unter dem Schnitt des Landes Baden-Württemberg von 4,1 Prozent“, startet Claudia Prusik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aalen, den Bericht zum regionalen Arbeitsmarkt. „Gegenüber dem Vorjahresmonat Juni 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 375 und damit 4,1 Prozent gestiegen. 604 Menschen haben im Juni aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung aufgenommen und 762 Menschen haben sich im Anschluss an eine Beschäftigung arbeitslos gemeldet. Hier zeigt sich auch in diesem Monat die Bewegung am Arbeitsmarkt. 

Der Faktor Qualifizierung ist für mich der entscheidende Schlüssel in unserer Region, damit noch mehr Menschen erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden können und vor allem auch gar nicht erst arbeitslos werden. Ich rufe alle maßgebenden Akteure dazu auf, an einem Strang zu ziehen. Die Agentur für Arbeit Aalen lädt gemeinsam mit den Jobcentern des Ostalbkreises und des Landkreises Heidenheim herzlich alle Weiterbildungsinteressierte zu den WEITERBILDUNGSTAGEN OSTWÜRTTEMBERG am 11. Juli 2024 in Aalen und am 18. Juli 2024 in Heidenheim, jeweils von 13:00 bis 16:30 Uhr, ein. Automatisierte Prozesse, der Einsatz künstlicher Intelligenz und einiges mehr verändern die Anforderungen am jeweiligen Arbeitsplatz und in den einzelnen Berufsbildern. Genau deshalb ist es so wichtig - passend zur aktuellen Fußball-EM - immer „am Ball zu bleiben“. Das soll aber keine Angst machen - ganz im Gegenteil: Es bieten sich hierdurch große Chancen für mehr Ausbildung, Qualifizierung und auch Karriere. Also lassen Sie sich auf den WEITERBILDUNGSTAGEN OSTWÜRTTEM-BERG transparent, umfassend und individuell über Ihre persönlichen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten informieren. Kommen Sie mit unseren regionalen Bildungsträgern ins Gespräch und lassen Sie sich vor Ort persönlich beraten - um den nächsten Schritt in Ihre berufliche Zukunft zu gehen! Wir stehen Ihnen zur Seite“, ermuntert Claudia Prusik. 


 


Ausbildungsmarkt
Viel Bewegung kennzeichnet auch den aktuellen Ausbildungsmarkt, der sich im Endspurt für den Ausbildungsbeginn September 2024 befindet. Im laufenden Berichtsjahr - das umfasst den Zeitraum von Oktober 2023 bis heute - haben sich 2.097 Jugendliche als Bewerber und Bewerberinnen um eine Ausbildungsstelle gemeldet. Von den ursprünglich insgesamt 3.870 gemeldeten Ausbildungsstellen sind noch 1.770 Angebote zu besetzen. „Beste Chancen also für junge Menschen, sich jetzt noch eine Ausbildungsstelle zu sichern. Die Unternehmen in der Region bieten jedes Jahr ein großes Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten an. Auch für den kommenden Beginn im September gibt es immer noch tolle Angebote für die Jugendlichen – ich kann daher nur sagen, meldet Euch auch jetzt noch bei uns! Wir unterstützen Euch und natürlich auch gerne mit euren Eltern bei der Suche nach den für Euch geeigneten Ausbildungsberufen und -stellen. Es lohnt sich!“ so Claudia Prusik. 

Bei dieser Gelegenheit gibt es noch einen Tipp für alle von Euch, die empathisch, sozial engagiert sind, gerne mit Menschen zusammenarbeiten möchten und großes Interesse an medizinischen Themen haben: Bei „ICH kann das - DU auch?“ am 04. Juli 2024 um 16:00 Uhr im BIZ stellen wir Dir den perfekten Ausbildungsberuf für Dich vor: Pflegefachmann/-frau. Hört sich spannend an – ist es auch! Komm vorbei!


Arbeitsagentur und Jobcenter
In der Agentur für Arbeit Aalen, mit den Geschäftsstellen Bopfingen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim, werden 4.534 Personen betreut. 4.912 Personen werden derzeit vom Jobcenter Heidenheim und dem Jobcenter Ostalbkreis betreut, was einen Anteil von 52,0 Prozent an allen Arbeitslosen ausmacht. 


Landkreise

Heidenheim

  • 3.442 Arbeitslose (1.616 Frauen, 1.826 Männer), 81 Personen oder 2,3 Prozent weniger zum Vormonat 

  • Arbeitslosenquote im Juni: 4,5 Prozent (-0,1 Prozentpunkte)

  • davon vom Jobcenter betreut (SGB II): 1.837 Personen, 83 Personen oder 4,3 Prozent weniger zum Vormonat

Ostalbkreis

  • 6.004 Arbeitslose (2.743 Frauen, 3.261 Männer), 196 Personen oder 3,2 Prozent weniger zum Vormonat

  • Arbeitslosenquote im Juni: 3,3 Prozent (-0,1 Prozentpunkte)

  • davon vom Jobcenter betreut (SGB II): 3.075 Menschen, 122 Personen oder 3,8 Prozent weniger zum Vormonat


Stellenangebote
542 neue Stellen wurden im Juni der Arbeitsagentur und den Jobcentern zur Besetzung gemeldet. Das sind 81 oder 13,0 Prozent weniger als im Vormonat. Somit standen den Beratungs- und Vermittlungsfachkräften im Berichtsmonat insgesamt 3.850 zu  besetzende Stellen zur Verfügung.


Kurzarbeit
 

Im Juni ist die Zahl neuer Anzeigen zur Kurzarbeit im Vergleich zum Vormonat gesunken.

Insgesamt zeigten 6 Betriebe für 68 Beschäftigte Kurzarbeit an. Im Mai 2024 waren es 14 Betriebe für 475 Beschäftigte. Für den Monat Dezember 2023 liegen endgültige Zahlen vor, da alle Melde- und Abrechnungsfristen zwischenzeitlich abgelaufen sind. 

Somit haben 30 Betriebe im Dezember 2023 Kurzarbeit umgesetzt und mit der Agentur für Arbeit abgerechnet. 455 Personen befanden sich in Kurzarbeit.