Direkteinstieg KITA

Quereinsteigen mit Perspektiven - Erfolgreiches Qualifizierungsprogramm in Ostwürttemberg

Warum Direkteinstieg KITA

Sie würden gerne mit Kindern arbeiten und können sich einen Beruf in der Kinderbetreuung als sinnvolle und erfüllende Aufgabe für die Zukunft vorstellen?

Ein hoher Fachkräftebedarf und gute Zukunftsperspektiven eröffnen Ihnen interessante berufliche Möglichkeiten als Sozialpädagogische Assistent:innen. Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen steigt stetig. Hinzu kommt der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab dem Schuljahr 2026/2027. 

An wen richtet sich das Angebot

Das Angebot richtet sich an Berufstätige, Wiedereinsteigende und Erwerbslose, die sich beruflich neu orientieren möchten, sowie an Zusatzkräfte, die bereits in Kindertageseinrichtungen tätig sind und noch den qualifizierten Abschluss erwerben möchten.

Sozialpädagogische Assistenz

Die Teilnahme am Projekt "Direkteinstieg KITA" qualifiziert Sie praxisintegriert in nur 23 Monaten in den anerkannten Ausbildungsberuf "Sozialpädagogischen Assistenz" und dies bei einer attraktiven Vergütung.

Die Teilnahme befähigt Sie dazu, in Kindertageseinrichtungen bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern mitzuwirken. Informieren Sie sich!

Ergänzend ist der Abschluss Erzieher:in möglich

Eine Zugangsvoraussetzung ist unter anderem mindestens der Schulabschluss Mittlere Reife. Bitte wenden Sie sich an die rechts genannte eMail Adresse, um einen Beratungstermin zu erhalten.

Finanzielle Förderung für Arbeitgeber:innen (Kindertageseinrichtung)

Die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz oder Erzieher:in bzw. die Anstellung währenddessen kann unter bestimmten Voraussetzungen (bis zum Ende der Schulfremdenprüfung) durch die Agentur für Arbeit gefördert werden.

Der Antrag auf Förderung muss rechtzeitig vor Beginn der Qualifizierung von der jeweiligen Trägerin oder dem jeweiligen Träger der Kindertagesstätte gestellt werden.