Arbeitslosigkeit sinkt um mehr als 200 Personen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster ist im Mai gegenüber dem Vormonat um 216 Personen gesunken. Damit sind aktuell 17.838 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte und liegt bei 5,2 Prozent.

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 36

Der Blick auf das Vorjahr zeigt, dass die Arbeitslosigkeit im nun abgelaufenen Monat um 1.026 Personen höher war als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag damals mit 5,0 Prozent um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im aktuellen Berichtsmonat.

Im Mai ist die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften leicht gesunken. So meldeten die Personalverantwortlichen von Unternehmen und Verwaltungen 904 neue freie Stellen bei der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, 3 weniger als im Vormonat. Damit sind es 349 weniger als noch vor einem Jahr. Der Bestand an insgesamt bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellen sank um 911 und liegt aktuell bei 5.772 offenen Stellen.

Der Arbeitsmarkt in der Stadt Münster

Im Mai waren in Münster 8.967 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 77 weniger als noch im April. Diese Entwicklung wirkte sich auch auf die Arbeitslosenquote aus, die gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte zurückging und nun bei 5 Prozent liegt. "In der aktuellen Konjunkturlage zeigt diese Nachricht eine gute Entwicklung für den Arbeitsmarkt in Münster", erklärt Christian König, Geschäftsführer bei der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster und ergänzt: "Wir wissen, dass es bei vielen Unternehmen aktuell große Herausforderungen gibt und sie bei Personaleinstellungen oft zurückhaltend sind. Dennoch gibt es demgegenüber auch einige Unternehmen, die ihre Auftragsbücher voll haben und Personal einstellen."

Beide Rechtskreise, also die Arbeitslosenversicherung (SGB III) wie auch die Grundsicherung (SGB II), konnten ein Sinken der Arbeitslosigkeit verzeichnen. So betrug der Rückgang gegenüber dem Vormonat in der Arbeitslosenversicherung 1,6 Prozent und in der Grundsicherung 0,5 Prozent. "Auch Menschen, die möglicherweise schon länger arbeitslos sind, erhalten durchaus Chancen am Arbeitsmarkt", so König. Er fügt an: "Vor allem dann, wenn sie ihr berufliches Fachwissen, zum Beispiel mit einer Weiterbildung, auf den aktuellen Stand bringen." Dort, wo derzeit Personal gesucht wird, sind es weiterhin vor allem Fachkräfte. "Deswegen schauen wir in der Beratung ganz genau darauf, wo eine Qualifizierung die Chancen auf eine neue Anstellung deutlich erhöhen würde", so der Arbeitsmarktexperte.

Die Personalverantwortlichen von Unternehmen und Verwaltungen meldeten im Mai 514 neue freie Stellen bei der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. Das sind 72 weniger als im Vormonat. Der Bestand an insgesamt bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellen sank um 472 und liegt aktuell bei 2.807 offenen Stellen. "Damit ist der Bestand aber weiterhin auf einem hohen Niveau und das bietet Arbeitsuchenden viele Möglichkeiten", so König.

Der Arbeitsmarkt im Kreis Warendorf

Im Kreis Warendorf waren im Mai 139 Personen weniger arbeitslos als noch im April dieses Jahres. Insgesamt waren damit 8.871 Personen bei der Arbeitsagentur oder einem kommunalen Jobcenter arbeitslos gemeldet. Der Blick auf die Arbeitslosenquote zeigt einen Rückgang um 0,2 Prozentpunkte. So liegt sie aktuell bei 5,4 Prozent.

"Es zeigt sich, dass die Unternehmen im Kreisgebiet zwar nach wie vor viele Herausforderungen, wie beispielsweise hohe Energiekosten und eine unsichere Wirtschaftslage, bewältigen müssen, aber dennoch auch Personal einstellen", so Christian König, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. Für ihn gibt es da ein zweigeteiltes Bild. So gäbe es auf der einen Seite Unternehmen, die in der derzeitigen Situation versuchen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten und nicht zu entlassen, auf der anderen Seite aber, vor allem im Handwerk, viele Betriebe, die volle Auftragsbücher haben und dringend Fachkräfte suchen. "Damit zeigt sich der Arbeitsmarkt im Augenblick sehr vielschichtig", wie König betont.

Der Blick auf die gemeldeten Stellen zeigt, dass die Personalverantwortlichen im Mai mehr freie Stellen bei der Arbeitsagentur meldeten. So meldeten sie 390 neue freie Stellen und damit 69 mehr als im Vormonat. Der Bestand an insgesamt bei der Arbeitsagentur registrierten Stellen sank hingegen um 439 Stellen und liegt aktuell bei 2.965 offenen Stellen. "Damit gibt es aber immer noch zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten für die Menschen, die derzeit auf Jobsuche sind", sagt König.

Der Arbeitsmarkt im Münsterland

Die Arbeitslosigkeit im Münsterland ist im Mai gegenüber dem Vormonat leicht gesunken. So waren im nun abgelaufenen Monat 46.228 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 264 weniger als noch im April dieses Jahres. Die Arbeitslosenquote ist im gleichen Zeitraum von 4,9 Prozent im April auf 4,8 Prozent im Mai gesunken. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosigkeit noch um 4.861 Personen niedriger. Auch die Arbeitslosenquote lag mit 4,4 Prozent um 0,4 Prozentpunkte unter dem aktuellen Wert.

Bei den Arbeitsagenturen wurden im Mai 2.120 neue freie Stellen gemeldet, 16 mehr als im April. Der Bestand an insgesamt gemeldeten Stellen ist hingegen leicht zurückgegangen. So waren es im Mai mit 15.147 Stellen 113 weniger als im Vormonat. Aktuell sind 14.452 dieser Angebote unbefristet, während 695 offene Stellen mit einer Befristung angeboten werden.