7. Mai- Tag der offenen Tür in Marienberg

Pflegehaus Lauckner-Kempf sucht Bewerber*innen mit Herz für die Pflege

03.05.2024 | Presseinfo Nr. 25

Am kommenden Dienstag, den 7. Mai, 14 bis 16.30 Uhr führt das Haus Lauckner-Kempf GmbH & Co. KG einen Tag der offenen Tür im Unternehmen in Marienberg, Freiberger Straße 23 durch.

Als Familienunternehmen mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Pflege ist die Einrichtung fest im Erzgebirge verwurzelt und mittlerweile an zahlreichen Standorten in der Region aktiv. Stationäre Pflege, Tagespflege, ambulanter Pflegedienst bis hin zum betreuten Wohnen und vielen Dienstleistungen, wie Essen auf Rädern bietet die Lauckner-Kempf Pflege individuelle und vielfältige Angebote für alte und pflegebedürftige Menschen.

„Für diese Tätigkeiten suchen wir Bewerber*innen mit Herz, die sich für eine Ausbildung oder einen Job in der Pflegebranche interessieren“, lädt Dr. Claudia Teora-Riviére, Geschäftsführerin, herzlich ein und ergänzt: „Insbesondere werden Nachwuchskräfte als Pflegefachmann/ Pflegefachfrau gesucht und wir bieten auch Arbeitsstellen als Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft stationär, ambulant oder in der Tagespflege an. Zum Tag der offenen Tür kann man die unterschiedlichen Wohnbereiche kennenlernen und kompetente Ansprechpartner*innen geben realistische Einblicke in ihre tägliche Arbeit und informieren zu individuellen Betreuungsangeboten“.

Im Juni 2023 waren im Erzgebirgskreis 8.012 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Pflege gemeldet. Damit wurde erstmals seit Aufzeichnung der Statistik die 8.000 Marke geknackt. Zwei Drittel der Beschäftigten sind Fachkräfte, Experten und Spezialisten. Die Tendenz ist steigend und zeigt den hohen Bedarf in der Pflegebranche.

Cordula Hartrampf-Hirschberg, Leiterin der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz: „Wir unterstützen die Suche nach Fachkräften und Helfern und bringen an diesem Nachmittag Angebot und Nachfrage zusammen. Wer eine Ausbildung bzw. Beschäftigung in der Pflege beginnt, ergreift einen Beruf mit Perspektive. Das gilt unter den aktuellen Rahmenbedingungen mehr denn je. Darüber hinaus unterstützen wir Jugendliche aber auch Erwachsene, die eine Aus- oder Weiterbildung absolvieren möchten, mit unseren individuellen Förderinstrumenten. Der Arbeitgeberservice  gibt dazu gern nähere Auskünfte“.

Hotline Arbeitgeber:    0800 4 5555 20