Arbeitslosigkeit sinkt im Vergleich zu Vormonat

Mehr neu gemeldete Stellen als im Mai

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 47


Daten im Überblick
Arbeitslosenzahl im Juni: -85 auf 7.301 (-1,2 Prozent zu Vormonat)
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +372 (+5,4 Prozent)
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: ±0 bei 2,8 Prozent 
Arbeitslosenquote im Vorjahr: 2,7 Prozent


„Auch im Juni nahm die Zahl der arbeitslosgemeldeten Menschen im Vergleich zum Vormonat ab. Gleichwohl ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen auf einem höheren Niveau als im Vorjahr. Dies ist auf die anhaltenden konjunkturellen Herausforderungen zurückzuführen“, erläutert Claudia Wolfinger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Ansbach-Weißenburg.

„Gleichzeitig meldeten die Arbeitgeber*innen mehr neue Stellen als im Vormonat. Dadurch erweist sich der Arbeitsmarkt in der Region als robust. Die Nachfrage nach Fachkräften ist ungebrochen. Dementsprechend fördern wir die Weiterbildung von arbeitslos gemeldeten Menschen genauso wie von Beschäftigten“, erklärt Wolfinger.

Mehr neu gemeldete Stellen im Vergleich zum Vormonat, weniger im Vergleich zum Vorjahr
Die Arbeitgeber*innen meldeten dem Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcentern 963 neue Stellen im Laufe des Monats. Das sind 17 bzw. 1,8 Prozent mehr als im Vormonat und 72 bzw. 7,0 Prozent weniger als im Vorjahr.

Der größte Anteil an neu gemeldeten Stellen kam mit 316 aus der Arbeitnehmerüberlassung. Danach folgt das verarbeitende Gewerbe mit 136, aus dem Gesundheits- und Sozialwesen wurden 109 und aus der öffentlichen Verwaltung 87 Stellen neu gemeldet. Der Groß- und Einzelhandel meldete 82, das Baugewerbe 39 und das Gastgewerbe 22 neue Stellen.

Weniger Personen bei Agentur für Arbeit und Jobcentern arbeitslos gemeldet als im Vormonat
Von den insgesamt 7.301 arbeitslos gemeldeten Menschen werden 3.764 und damit 51,6 Prozent von der Agentur für Arbeit betreut, nahezu genauso viele wie im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Personen, die bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet sind um 366 beziehungsweise 10,8 Prozent gestiegen.

Bei den Jobcentern sind derzeit 3.537 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 50 Personen weniger als im Vormonat und nahezu genauso viele wie im Vormonat.

Ausbildungsmarkt: Zahl der Bewerber*innen konstant
Im Juni sind 2.735 Bewerber*innen bei der Berufsberatung gemeldete, nahezu genauso viele wie vor einem Jahr. 918 Bewerber*innen und damit rund 34 Prozent sind noch unversorgt, also noch ohne Ausbildungsplatz. Im Jahr zuvor waren es rund 32 Prozent.

Auf der anderen Seite sind im Juni 4.041 Ausbildungsstellen gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Abnahme um 5,8 Prozent. Davon sind 2.146 also rund 53 Prozent noch unbesetzt. Im Jahr zuvor waren es nahezu genauso viele.

„Die Zahl der Ausbildungsstellen übersteigt weiterhin die der Bewerber*innen deutlich. Zugleich eröffnet dies Jugendlichen hervorragende Chancen. Eine Ausbildung ist ein guter Start ins Berufsleben, denn sie bietet interessante Perspektiven und hervorragende Karrieremöglichkeiten. Wer dieses Jahr die Schule abschließt und noch keinen Ausbildungsplatz oder Fragen zu einer Berufsausbildung hat, sollte sich jetzt an unsere Berufsberatung wenden“, erklärt Claudia Wolfinger.

Stadt und Landkreise

Der Arbeitsmarkt in der Stadt Ansbach
Die Arbeitslosenquote in der Stadt Ansbach liegt bei 4,2 Prozent (Vormonat: 4,4 Prozent und Vorjahr: 4,5 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen ist im Vergleich zum Vormonat um 32 gesunken und liegt jetzt bei 1.015 Personen. Im Vorjahresvergleich nahm sie um 66 ab.

Die Arbeitgeber*innen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im Juni 224 neue Stellen, das sind 57 mehr als vor einem Monat und 25 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt sind aus dem Stadtgebiet Ansbach 805 freie Stellen im Bestand (Vormonat: +21; Vorjahr: -21).

Bei der Agentur für Arbeit sind 397 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind acht weniger als vor einem Monat. Beim Jobcenter sind 618 Personen arbeitslos gemeldet und damit 24 weniger als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 32, im Bereich des Jobcenters sank sie um 34 Personen.

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Ansbach
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Ansbach liegt bei 2,6 Prozent (Vormonat: 2,6 Prozent und Vorjahr: 2,3 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen nahm im Vergleich zum Vormonat um 39 ab und liegt jetzt bei 2.827. Im Vorjahresvergleich nahm sie um 264 zu.

Die Arbeitgeber*innen des Landkreises Ansbach meldeten dem Arbeitgeber-Service im Juni mit 387 neuen Stellen fünf mehr als vor einem Monat und 14 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt sind 2.231 freie Stellen im Bestand (Vormonat: -77; Vorjahr: -57).

Bei der Agentur für Arbeit sind mit 1.553 Personen 49 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Beim Jobcenter sind mit 1.274 Menschen nahezu genauso viele arbeitslos gemeldet wie vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 171 Personen zu, im Bereich des Jobcenters stieg sie um 93 Personen.

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Roth
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Roth liegt bei 2,2 Prozent (Vormonat: 2,3 Prozent, Vorjahr: 2,0 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist mit 1.656 im Vergleich zum Vormonat um 18 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 151 gestiegen.

Die Arbeitgeber*innen des Landkreises Landkreis Roth meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im Juni 232 neue Stellen, das sind 29 weniger als vor einem Monat und 63 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt sind 1.550 freie Stellen im Bestand (Vormonat: -39; Vorjahr:  338).

Bei der Agentur für Arbeit sind 971 Personen arbeitslos gemeldet, das sind nahezu genauso viele wie im Vormonat. Beim Jobcenter sind 685 Personen arbeitslos gemeldet, das sind im Vormonatsvergleich 14 weniger. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 128 Personen und im Bereich des Jobcenters um 23 Personen zugenommen.

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen liegt bei 3,3 Prozent (Vormonat: 3,3 Prozent, Vorjahr: 3,3 Prozent). Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist im Vergleich zum Vormonat nahezu gleichgeblieben und liegt bei 1.803. Im Vorjahresvergleich nahm sie um 23 zu.

Die Arbeitgeber*innen des Landkreises Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im Juni 120 neue Stellen, das sind 16 weniger als vor einem Monat und 48 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt sind 1.186 freie Stellen im Bestand (Vormonat: +6; Vorjahr:  111).

Bei der Agentur für Arbeit sind 843 Personen arbeitslos gemeldet, das sind im Vormonatsvergleich 26 Personen mehr. Beim Jobcenter sind mit 960 Personen 22 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit um 99 Personen zu, im Bereich des Jobcenters nahm sie um 76 Personen ab.