Kontaktinformationen

Kommen Sie vorbei:

Goldbacher Str. 25-27
63739 Aschaffenburg

Zur Anfahrtsbeschreibung

Öffnungszeiten:

Das BiZ Aschaffenburg ist für Sie da!

Montag, Dienstag und Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch und Freitag 8:00 - 12:30 Uhr


Wir helfen Ihnen gern

Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berufsinformationszentrums gern weiter.

Wichtig:Um im Internet recherchieren zu können, bringen Sie bitte zur Nutzung ein amtliches Lichtbilddokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mit.


"BiZ dich schlau!"

Tipp:Programmübersicht für Januar bis April 2025

Tipp:Programmübersicht für Mai bis August 2025


Weitere Termine finden Sie in unserer Veranstaltungsdatenbank.


 

Veranstaltungsreihe "BiZ dich schlau!"

BiZ dich schlau!: Bewerbungs-Check für Jugendliche am 17.04.2025, 14-16 Uhr

 

Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können im Berufsinformationszentrum 
Aschaffenburg ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos und unabhängig checken lassen. Wir besprechen eure Bewerbung persönlich vor Ort. 

 

Keine Zeit? Dann einfach vorher Anschreiben und Lebenslauf online an Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de senden und mit uns einen Termin für eine telefonische Besprechung unter 06021/390-360 vereinbaren.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude) oder telefonisch statt.

Franziska Kissel informiert am Donnerstag, 08. Mai um 15 Uhr rund um die Ausbildung sowie das Duales Studium bei der Spedition Kissel in Mainaschaff. 

Das Familienunternehmen bietet folgende Möglichkeiten an: 

 

Ausbildungen:

•           Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung

•           Fachinformatiker/in für Systemintegration

•           Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

•           Berufskraftfahrer (m/w/d)

 

Duales Studium:

•           Spedition, Transport und Logistik (Bachelor of Arts)

 

Franziska Kissel ist verantwortlich für die Betreuung der Auszubildenden der Kissel Spedition und ist Vertriebsmitarbeiterin im Innendienst.

 

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Passage) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de

Anna-Lena Gernert referiert am Dienstag, 20. Mai um 15 Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Zoll. 

Sie gibt Informationen über:

•           die 2-jährige Ausbildung zum Zollbeamten/zur Zollbeamtin im mittleren Dienst (= 2. Qualifikationsebene)

•           das 3-jährige Duale Studium zum Zollbeamten/zur Zollbeamtin im gehobenen Dienst (= 3. Qualifikationsebene)

•           das 3-jährige Duale Studium Verwaltungsinformatik (= 3. Qualifikationsebene).

 

Die Aufgaben vom Zoll gewinnen im Rahmen der Globalisierung immer mehr an Gewicht. Neben der Erhebung von Abgaben und Warenkontrollen geht es auch um die Sicherung der Sozialsysteme und der Bevölkerung (Bekämpfung von grenzüberschreitender Kriminalität, Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung).

 

Anna-Lena Gernert ist Einstellungsberaterin am Hauptzollamt Schweinfurt.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Passage) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de

Karriere, Neugier, Erwerb von einer größeren Sprachkompetenz oder einfach nur der Wunsch Arbeiten und Reisen verbinden zu können - die Gründe für einen Auslandsaufenthalt sind vielfältig. 

Rückkehrer*innen berichten von ihren Auslandsaufenthalten.

 

Programm

 

13:45 Uhr
Begrüßung

 

14:00 Uhr
EURES / EUROPASS 

 

14: 30 Uhr
Work & Travel 

 

15:30 Uhr
Internationaler Freiwilligendienst 

 

16:30 Uhr
Zeit für Selbstinformation an den Ständen von EURES der TH-Aschaffenburg und EURODESK

 

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Passage) statt. Eine Anmeldung für den Auslandstag im BiZ ist nicht erforderlich. 

 

Sollten Sie online an der Veranstaltung teilnehmen, melden Sie sich per eMail an das Berufsinformationszentrum: Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de

Sie erhalten kurz vor dem jeweiligen Termin den entsprechenden Zugangslink.

Ab 15 Uhr informieren Studiendirektorin Elke Büdel über die Berufsschule Plus und Oberstudienrat Johannes Heinrich über eine einjährige Vorbereitung an der Berufsfachschule für IT-Berufe.

 

Berufsschule Plus: Dies ermöglicht besonders leistungsbereiten und befähigten Auszubildenden parallel zur Ausbildung durch Zusatzunterricht, die Fachhochschulreife zu erwerben. Die bestandene Prüfung berechtigt zum bundesweiten Studium an allen Fachhochschulen.

 

Berufsfachschule für IT Berufe: Durch eine einjährige Vorbereitung können Schüler*innen nach einem mittleren Schulabschluss grundlegende Kompetenzen in Programmierung, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit erwerben. Dies ermöglicht eine Ausbildung oder den direkten Einstieg in die IT-Branche.

 

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Passage) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/ 390-360 oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de

Schüler*innen von Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können während der Pfingstferien im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos und unabhängig prüfen lassen. 

 

Der Bewerbungs-Check für Jugendliche findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Passage) persönlich vor Ort während den offenen Sprechzeiten von 14 bis 16 Uhr statt.

 

Keine Zeit? Dann einfach vorher Anschreiben und Lebenslauf online an Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de senden und mit uns einen Termin für eine telefonische Besprechung unter 06021/390-360 vereinbaren.

Mit Anschreiben und Lebenslauf überzeugen

 

Das Bewerbungsseminar findet von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt. In der Veranstaltung dreht sich alles rund um die schriftliche Bewerbung und die Online-Bewerbung. Eine gute Bewerbung dient als Eintrittskarte für den Einstellungstest oder das Vorstellungsgespräch. 

Aber was gehört zu einer vollständigen Bewerbung? Lebenslauf: mit Deckblatt oder ohne? Welchen Einfluss hat das Bewerbungsfoto? Und was sollte man bei einer Online-Bewerbung beachten? Antworten auf diese und andere Fragen werden in diesem Seminar gegeben.

Die Veranstaltung ist für Mittel- und Realschüler*innen konzipiert.

 

Durchführung von Sabine Haller oder Susanne Schmidt-Walter, BiZ-Team Aschaffenburg.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Str. 25-27 (Kinopolis-Passage) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/390-360 oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

Entspannt den Einstellungstest meistern

 

Das Bewerbungsseminar findet von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Es ist gut zu wissen, was auf Bewerber*innen bei einem Einstellungstest zukommen kann.

Welche Testarten gibt es? Wie laufen Testverfahren ab? Praktische Übungen bereiten auf Einstellungstests und die Einladung in ein Assessmentcenter vor. 

Die Veranstaltung ist für Mittel- und Realschüler*innen konzipiert.

 

Durchführung von Sabine Haller oder Susanne Schmidt-Walter, BiZ-Team Aschaffenburg.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Str. 25-27 (Kinopolis-Passage) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/390-360 oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de

Das Vorstellungsgespräch: Sei du der Boss!

Das Bewerbungsseminar findet von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr statt. 

Perspektivwechsel: Die Bewerber*innen nehmen die Rolle des Chefs ein und analysieren das Vorstellungsgespräch anhand von Filmbeiträgen.

 

Wie kann ich mich gut vorbereiten? Was ist vor und während eines Vorstellungsgesprächs zu beachten? Welche Erwartungen haben Personalverantwortliche an mich? Dies sind nur einige Fragen, mit denen sich der Workshop beschäftigt. 

Die Veranstaltung ist für Mittel- und Realschüler*innen konzipiert.

 

Durchführung von Sabine Haller oder Susanne Schmidt-Walter, BiZ-Team Aschaffenburg.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Str. 25-27 (Kinopolis-Passage) statt.

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/390-360 oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de

Rebecca Ehrensberger informiert um 16 Uhr rund um das Thema Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst beim Bayerischen Roten Kreuz.

Diese beiden sozialen Dienste bieten jungen Menschen die Möglichkeit der sozialen Bildung und einer guten Orientierungsmöglichkeit nach der Schule.

 

Die Pluspunkte des FSJ und des BFD:

  • Engagement für die Gesellschaft verbunden mit der Möglichkeit, Neigungen und Eignungen in der Praxis zu überprüfen 
  • Gewinn an Lebenserfahrung für die persönliche und berufliche Zukunft
  • Erwerb von sozialen Kompetenzen (z.B. Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Rücksichtnahme und Durchsetzungsvermögen) 

 

Rebecca Ehrensberger ist Bildungsreferentin BFD beim Team Freiwilligendienste des BRK in der Regionalstelle Unterfranken.

 

Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis-Passage) statt.

 

Anmeldung unter der Telefonnummer 06021/390-360 oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de

Schüler*innen von Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos und unabhängig prüfen lassen. 

 

Der Bewerbungs-Check für Jugendliche findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Passage) persönlich vor Ort während den offenen Sprechzeiten von 14 bis 16 Uhr statt.

 

Keine Zeit? Dann einfach vorher Anschreiben und Lebenslauf online an Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de senden und mit uns einen Termin für eine telefonische Besprechung unter 06021/390-360 vereinbaren.

Schüler*innen von Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg während den Ferien ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos und unabhängig prüfen lassen. 

 

Der Bewerbungs-Check für Jugendliche findet im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Passage) persönlich vor Ort während den offenen Sprechzeiten von 14 bis 16 Uhr statt.

 

Keine Zeit? Dann einfach vorher Anschreiben und Lebenslauf online an Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de senden und mit uns einen Termin für eine telefonische Besprechung unter 06021/390-360 vereinbaren.

Die Berufsberatung vor dem Erwerbsleben für Schülerinnen und Schüler

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, hast Fragen zum Studium oder weißt so noch gar nicht, was du nach der Schule machen sollst?
Dann kannst du uns rund um die Uhr direkt eine Sprachnachricht hinterlassen - wir melden uns bei dir.

Garantiert!

06021 390-600

Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Sie durch ein modernes Dienstleistungs- und Beratungsangebot

Wir bieten eine berufliche Orientierung und Beratung und erhöhen dadurch die Chancen auf stabile Beschäftigungsverhältnisse.

Wir informieren zu Veränderungen in der Berufswelt und dem Arbeitsmarkt.

Wir bieten Beratung und Orientierung zu einer Vielzahl von (Aus-)Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Wir unterstützen bei einer eigenständigen, tragfähigen Berufswegplanung und -entscheidung.

 

 

Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Anliegen individuell. Sie erreichen uns telefonisch montags von 8.00 bis 11.00 Uhr, dienstags von 11.00 bis 14.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr unter der Rufnummer 06021 390-705.

Anfahrtsbeschreibung

Das BiZ der Agentur Aschaffenburg befindet sich in der Kinopolis-Passage (Goldbacher Str. 25-27) auf der rechten Seite (von der City Galerie kommend) bzw. auf der linken Seite (vom Bahnhof kommend). Im gesamten BiZ besteht Barrierefreiheit.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Stadtbus: Haltestelle Goldbacher Straße / Platanenallee oder Grauer Stein

Hauptbahnhof Aschaffenburg: 5 Minuten Fußweg:

vorbei am Parkhaus Bahnhof, über die Ampel, links in Richtung Glattbacher Überfahrt, nach ca. 20 Metern rechts in die Kinopolis-Passage einbiegen. Den Eingang zum BiZ findest du nach ca. 100 Metern auf der linken Seite.

Bei Anreise mit dem Auto bestehen Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern des Kinopolis-Kinos, der City-Galerie oder des Bahnhofs.