Mit dem Jobturbo in die Arbeitswelt

15.05.2024 | Presseinfo Nr. 27

Die Integration geflüchteter Menschen aus vielen Ländern, aktuell vor allem aus der Ukraine, klappt immer besser. Das folgende Beispiel aus dem Landkreis Augsburg gibt einen positiven Einblick in die Praxis.

 

Die alleinerziehende 38-jährige Oleksandra hat in ihrem Heimatland Ukraine BWL studiert und verfügt über Berufserfahrung als Bilanzbuchhalterin. Im Juni 2022 reiste sie nach Deutschland, absolvierte den Integrationskurs und verfügt inzwischen über das Sprachniveau B2. Oleksandra konnte für ihr 10-jähriges Kind die Kinderbetreuung sicherstellen und fand mit Hilfe des Jobcenters Augsburger Land eine Stelle als Buchhalterin bei der Firma Schuster.

 

Die Firma Schuster Klima Lüftung GmbH & Co. KG in Friedberg ist ein seit über 75 Jahren führendes mittelständisches Unternehmen im Bereich Klima- und Lüftungstechnik. Das Betriebsklima ist familiär. „Die Bewerbung von Oleksandra fiel uns direkt ins Auge, da ihre fachlichen Kenntnisse im Bereich der Buchhaltung sehr ausgeprägt sind. Im Vorstellungsgespräch konnten wir uns davon überzeugen, dass die deutschen Sprachkenntnisse zwar noch verbessert werden können, aber keine Sprachbarriere besteht. Ihr Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung möchten wir gerne belohnen: Sobald die entsprechenden Nachweise von der Anerkennungsstelle vorhanden sind, erhält unsere Mitarbeiterin eine Aufstiegsfortbildung zur geprüften Bilanzbuchhalterin. Wir freuen uns, dass Oleksandra den Weg zu uns gefunden hat und ihr breites Wissen im Bereich der Buchhaltung optimal einbringt“, berichtet ein Firmenvertreter. 

 

Yvonne Müller, Arbeitsvermittlerin im Jobcenter Augsburger Land, erzählt: „Der ursprüngliche Plan war Spracherwerb, Qualifizierung und Arbeitsuche im Anschluss. Nach dem Spracherwerb wurde aber die Arbeitsuche fokussiert, was zu einer Beschäftigung als Buchhalterin in Teilzeit geführt hat. Wir haben das Arbeitsverhältnis mit einem Eingliederungszuschuss fördern können.“ 

 

Klaus Schmitz, Geschäftsführer des Jobcenters Wittelsbacher Land, ergänzt: „Zusammen schaffen wir es, geflüchtete Menschen in Arbeit zu bringen. Die Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine, aber auch aus den wichtigsten Herkunftsländern für Asylsuchende in Deutschland, nimmt zu. Unser Beispiel zeigt anschaulich, wieviel Einsatz unsere Kolleginnen und Kollegen bei der Integration geflüchteter Menschen mitbringen und mit welcher Motivation und Flexibilität die geflüchteten Menschen die Arbeitsaufnahme anstreben!“

 

Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Augsburg, weist auf einen weiteren Punkt hin: „Mit der Arbeitsaufnahme erfolgt nun der nächste Schritt zum vertiefenden Spracherwerb und der gesellschaftlichen Integration. Wir werden an diesem Thema weiter dranbleiben und durch Jobbörsen, Job-Shuttle usw. die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt weiter beschleunigen. Dies gelingt uns durch die hervorragende Zusammenarbeit von Arbeitsagentur und Jobcentern.“