„Ehemalige“ helfen „Zukünftigen“

Arbeitsagentur und Modellschule Obersberg boten Berufs- und Studienorientierung der Extraklasse: zwei Tage praxisnahe Vorträge von früheren Schülerinnen und Schülern.

20.06.2024 | Presseinfo Nr. 43

Mehr als 11.000 Studiengänge und 340 Ausbildungsberufe – Wer sich für einen Beruf entscheiden soll, dem präsentiert sich ein riesiges Angebot an Möglichkeiten. Umso wichtiger ist die Unterstützung bei der beruflichen Orientierung. Die Arbeitsagentur Bad Hersfeld-Fulda und die Modellschule Obersberg haben die Notwendigkeit seit langem erkannt und bieten seit 20 Jahren Berufsorientierungstage der Sonderklasse. Nun war es wieder so weit: An zwei Tagen erklärten Expertinnen und Experten aus der Praxis in 30 Vorträgen den Schülerinnen und Schülern der Q2 (elfte Klasse Fachoberschule und zwölfte Klasse Gymnasium), was sie in ihren Berufen tun. Das Angebot reichte von Lehramt über Wirtschaftsrecht und Industriedesign bis zu Hebammenkunde, Mul-timedia-Marketing und Tiermedizin. Die Besonderheit: Nahezu alle Referenten haben ihren Schulabschluss selbst an der MSO gemacht, der letzte vor vier Jahren.
„So eine Chance, Berufe aus erster Hand kennenzulernen, bekommt man sonst nicht“, sind sich Lilly Bettenhausen, Ella Kraushaar und Noah Langer einig. Die 18-Jährigen werden im kommenden Jahr ihr Abitur ablegen und neben der „Authentizität“ hat sie vor allem begeistert: „Die Referenten haben sich alle richtig gut vorbereitet. Sie wissen, wovon sie sprechen. Und sich vorzustellen, dass sie früher hier saßen, so wie wir jetzt, das macht die Vortragsreihe nochmal interessanter.“  
Da die drei wissen, in welche berufliche Richtung es gehen soll, haben sie dazu pas-sende Vorträge gewählt. Noah Langer hat sich zwar schon online über die Bundespoli-zei informiert, „aber aus erster Hand ist das etwas ganz anderes“. Lilly Bettenhausen will in Richtung Jurastudium gehen, Ella Kraushaar schaut, ob der angepeilte Studiengang Kommunikationswissenschaften passt. Trotzdem interessiert sie sich auch für andere Vorträge.
„Wir haben Impulse gesetzt“, sind sich die Organisatoren von Arbeitsagentur und MSO einig. Nun sind die zukünftigen Schulabgängerinnen und -abgänger an der Reihe, die ihre Erkenntnisse aus den Vortragstagen durch ein tiefer gehenderes Gespräch in der Berufsberatung der Arbeitsagentur ausbauen können. 
Eine Kontaktaufnahme ist möglich per Mail unter BadHersfeld.Berufsberatung@arbeitsagentur.de oder der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 4 5555 00.