Bewegungen am Arbeitsmarkt bleiben auch im Juni widersprüchlich

Im Agenturbezirk Bad Homburg waren im Juni 2024 insgesamt 22.161 Personen arbeitslos gemeldet, erneut ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vormonat (Plus 225 Personen). Die Anstiege konzentrieren sich fast ausschließlich auf den SGB III-Bereich. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 5,3 Prozent.  

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 37

Eckwerte Juni 2024

Matthias Oppel, Leiter der Agentur für Arbeit Bad Homburg resümiert: „Mit der erneut gestiegenen Zahl an arbeitslosen Menschen erreicht der Agenturbezirk Bad Homburg einen Höchststand an Arbeitslosen im 10-Jahreszeitraum. Gleichzeitig verzeichnen wir einen Höchststand an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen und an gemeldeten Stellen. Dies zeigt, dass der Arbeitsmarkt weiterhin aufnahmefähig ist, es aber eine große Diskrepanz zwischen arbeitslosen bzw. arbeitssuchenden Menschen und den angebotenen Stellen gibt. 

Ein Teil der Lösung dieser Diskrepanzen kann die Qualifizierung sein, die bei der Agentur Bad Homburg weiter im Fokus steht. Aber auch eine verstärkte Betreuung der Arbeitgeber*innen und die Ausweitung der Bewerbersuche auf andere Berufsgruppen kann dazu beitragen, diese Lücken zu schließen. Das Problem ist aber komplexer, um es allein mit der Fokussierung auf Weiterbildung und Qualifizierung lösen zu können.“

Teilnehmende an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen

Der Anteil von Teilnehmenden in Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung sank im Vergleich zum Vormonat um 2,8 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr beträgt der Anstieg 25,2 Prozent. Die Gründe für den kurzfristigen Rückgang lassen sich saisonbedingt erklären. Viele der durchgeführten Maßnahmen enden im Juni oder Juli. 

Der leichte Rückgang zum Vormonat lässt sich auch bei den Aktivierungsmaßahmen beobachten. 

Maßnahmeteilnehmer Juni 2024

Regionale Unterschiede

Der Agenturbezirk Bad Homburg gliedert sich in die Landkreise Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis und den Landkreis Groß-Gerau. 

Die Entwicklungen der Arbeitslosigkeit in den einzelnen Landkreisen stellt sich folgendermaßen dar:

Arbeitslosigkeit in den einzelnen Landkreisen

 Die beiden Rechtskreise (nach dem Sozialgesetzbuch II und III)

Bestandszahlen Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen

Die Bestandszahlen der Arbeitslosen steigen im Juni überwiegend im Bereich der Arbeitslosenversicherung (nach dem Sozialgesetzbuch III, Arbeitsagentur). Im SGB II-Bereich sind die Zahlen leicht rückläufig. Am stärksten vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen ist der Landkreis Groß-Gerau mit einer Zunahme von 2,3 Prozent. Im Hochtaunuskreis und im Main-Taunus-Kreis bleiben die Zahlen nahezu unverändert. 

Ausbildungsmarkt

Das aktuelle Berichtsjahr für den Ausbildungsmarkt 2023/2024 hat im Oktober 2023 begonnen und endet am 30. September 2024. 

Seit Beginn des Berichtsjahres waren im Agenturbezirk Bad Homburg 3.424 ausbildungsplatzsuchende Jugendliche registriert. Das waren 71 Bewerber*innen mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Im Juni 2024 waren noch 1.626 Bewerber*innen unversorgt. 

Den Bewerber*innen für eine Ausbildung standen seit Beginn des Berichtsjahres 2.984 gemeldete Berufsausbildungsstellen gegenüber. Das waren 121 Stellen mehr als noch vor einem Jahr. 1.472 Lehrstellen waren im abgelaufenen Monat noch unbesetzt. 

Auf 100 unbesetzte Ausbildungsstellen kommen aktuell 110 unversorgte Bewerber*innen. 

In den einzelnen Landkreisen ergibt sich folgendes Bild: 

Ausbildungsmarkt Eckwerte Juni 2024