Bildungszielplanung 2024

Aktuelle Bildungszielplanung Region Oberfranken

Mit der vorliegenden verzahnten Bildungszielplanung soll die Kooperation im gemeinsamen Wirtschaftsraum und am gemeinsamen Arbeitsmarkt Oberfranken gestärkt werden. 

Das Thema Bildung ist eine übergreifende Herausforderung für alle Akteure im Wirtschaftsraum. Im Rahmen von Zukunftsdialogen möchten die Agenturen für Arbeit die Kooperation stärken, die Handelnden verbinden, Innovation und Zukunftsfähigkeit vorantreiben, verschiedene Sichtweisen und Kompetenzen einbinden und damit die Regionen und Arbeitsmärkte fördern.

Für die Region Oberfranken kooperieren die Agenturen für Arbeit Bamberg-Coburg und Bayreuth-Hof eng und stimmen Ihre Bildungszielplanungen gemeinsam und mit Ihren Partnern vor Ort ab.

Entsprechend der lokalen Budgets, Kundenstruktur und Bedarfe planen die oberfränkischen Arbeitsagenturen regionale Bildungsziele und Eintritte.

Insgesamt planen die Agenturen Bamberg-Coburg und Bayreuth-Hof die Fachkräftegewinnung und -sicherung mit insgesamt gut 2000 Förderungen der beruflichen Weiterbildung zu unterstützen.